Startseite
News
Tipps & Tricks
Praxis
Downloads
Archiv
Shop
Business Cloud
Stellenmarkt
Anbieterverzeichnis
Suchen
Raspberry Pi
Wokiwo.com
Arduino & Co. im Browser simulieren
Unter Wokwi.com lassen sich IoT-Projekte auf diversen virtuellen Prototyping-Plattformen wie Arduino oder Pi Pico direkt im Browser simulieren.
>>
Dual-Display-Unterstützung mit 4K
Raspberry Pi 4 kommt mit 4 GByte Arbeitsspeicher
Der neue Raspberry Pi 4 verfügt über einen leistungsstarken Quadcore-Prozessor und ist erstmals mit bis zu 4 GByte RAM erhältlich. Zu den weiteren Neuerungen zählt ein zusätzlicher Micro-HDMI-Port, USB 3.0 und Bluetooth 5.0.
>>
Project Things wird erwachsen
Mozilla startet IoT-Plattform WebThings
Mozillas IoT-Plattform trägt ab sofort den Namen WebThings und kommt mit einigen Neuerungen daher. Außerdem soll die Lösung bald auch als Router-OS auf OpenWrt-Basis an den Start gehen.
>>
Maus und Tastatur
Raspberry Pi erhält offizielle Eingabegeräte
Für das Einplatinensystem Raspberry Pi gibt es ab sofort auch eine offizielle Maus sowie eine dazugehörige Tastatur. Die preiswerten Geräte sind in unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich.
>>
Cambridge
Erster offizieller Raspberry-Pi-Store eröffnet
Im ersten offiziellen Raspberry-Pi-Store finden Fans des universellen Bastelrechners alles, was sie für ihr nächstes IoT- oder Smart-Home-Projekt benötigen.
>>
IoT-Lösung im RAM-Format
Raspberry Pi Compute Module 3+ geht an den Start
Die Raspberry Pi Foundation hat das kompakte Compute Module auf Version 3+ aktualisiert. Das IoT-System im RAM-Fomat ist erstmals in unterschiedlichen Speichervarianten verfügbar.
>>
Kompakter Minirechner
Raspberry Pi 3 Model A+ vorgestellt
Die Raspberry Pi Foundation präsentiert mit dem Raspberry Pi 3 Model A+ eine kompaktere Variante des Einplatinenrechners. Schon ab 25 Dollar ist die IoT-Lösung im Handel verfügbar.
>>
Einplatinenrechner
Blueberry Pi will Raspberry Pi Konkurrenz machen
Der Raspberry Pi bekommt Gesellschaft: Der deutsche Student Marcel Thürmer hat mit dem Blueberry Pi eine Alternative zum beliebten Einplatinenrechner entwickelt, die auf Wunsch auch als Bausatz geliefert wird.
>>
Strom via Netzwerkkabel
Zusatzplatine erweitert Raspberry Pi um PoE und Lüfter
Für den Raspberry Pi steht ab sofort ein offizielles Erweiterungsboard zur Verfügung, das den IoT-Rechner mit PoE (Power over Ethernet) und einen Lüfter ausstattet.
>>
KI-Framework für den Einplatinen-PC
TensorFlow unterstützt nun offiziell den Raspberry Pi
TensorFlow unterstützt in der neuen Version 1.9 erstmals auch offiziell den Raspberry PI. Der kompakte Einplatinen-Rechner kann dank des Supports als Basis für zahlreiche KI-Lösungen dienen.
>>
Weitere Artikel laden