08.02.2019
Cambridge
Erster offizieller Raspberry-Pi-Store eröffnet
Autor: Stefan Bordel



Raspberry Pi Foundation
Im ersten offiziellen Raspberry-Pi-Store finden Fans des universellen Bastelrechners alles, was sie für ihr nächstes IoT- oder Smart-Home-Projekt benötigen.
Im britischen Cambridge hat der weltweit erste offizielle Raspberry-Pi-Store eröffnet. Die neue Anlaufstelle für Fans des Bastelrechners bietet neben den unterschiedlichen Versionen des Einplatinen-Systems auch eine große Auswahl an Zusatzmodulen, kompatiblen Peripheriegeräten und Gadgets. Darüber hinaus können sich Kunden vor Ort von der Performance des Raspberry Pi auf Desktop-Systemen mit Raspbian-Betriebssystem überzeugen. Der Raspberry-Pi-Store ist täglich ab 9:00 Uhr geöffnet. An Sonntagen dürfen die Mitarbeiter ausschlafen, an diesen Tagen öffnet das Nerd-Paradies erst um 11:00 Uhr.
In den folgenden Generationen haben die Entwickler des Raspberry Pi dann aber gehörig an der Leistungsschraube gedreht. So ist beispielsweise das aktuelle Modell Raspberry Pi 3 Model B+ mit einer Quadcore-CPU ausgestattet, die mit bis zu 1,4 GHz taktet und auf 1 GByte Arbeitsspeicher zurückgreift. Ebenfalls mit an Bord sind nun Bluetooth 4.2 und WLAN ac. Mit dieser Ausstattung ist der kleine Rechner in Verbindung mit genügsamen Linux-Betriebssystemen sogar für die Desktop-Nutzung tauglich - selbst eine spezielle Windows-10-Version ist für den Raspberry Pi erhältlich.
So gut verkauft sich der Raspberry Pi
Allein bis Ende 2017 wurde das Einplatinen-System ganze 17 Millionen Mal verkauft. Die Mehrheit der Käufer dürfte aus dem Bastler- und Hobby-Segment kommen, aber auch mehr und mehr Unternehmenskunden setzen auf den Raspberry Pi. Speziell die kompakten Compute-Module-Varianten eignen sich aufgrund ihrer geringen Größe für diverse IoT- oder Embedded-Lösungen. In der Vergangenheit hat etwa NEC eine Reihe professioneller Displays mit Support für das Compute Module an den Start gebracht. Die Bildschirme konnten dadurch zu smarten Panels für interaktive Präsentationen, Lehrvideos oder Digital Signage erweitert werden.
Eine Reihe spannender Anwendungsszenarien stellen wir Ihnen im Beitrag "5 Ideen für den Mini-PC Raspberry Pi" vor.
Highend-Smartphone
Xiaomi 13 Ultra kommt am 12. Juni nach Europa
Das neue Flaggschiff von Xiaomi wird hierzulande in begrenzter Stückzahl verfügbar sein. Der Schwerpunkt liegt beim 13 Ultra auf den Kameras.
>>
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
Räumlicher Computer
Apple stellt Computer- Brille Vision Pro für 3'499 Dollar vor
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Verfügbar wird das Hightech-Gerät erst ab 2024 sein.
>>
Apple
Computer- Brille Vision Pro vorgestellt
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Verfügbar wird das Hightech-Gerät erst ab 2024 sein.
>>