24.06.2019
Dual-Display-Unterstützung mit 4K
Raspberry Pi 4 kommt mit 4 GByte Arbeitsspeicher
Autor: Stefan Bordel



Raspberry Pi Foundation
Der neue Raspberry Pi 4 verfügt über einen leistungsstarken Quadcore-Prozessor und ist erstmals mit bis zu 4 GByte RAM erhältlich. Zu den weiteren Neuerungen zählt ein zusätzlicher Micro-HDMI-Port, USB 3.0 und Bluetooth 5.0.
Im Vergleich zu den Vorgängern ist der neue Raspberry Pi 4 ein richtiges Kraftpaket, das das Zeug zum Desktop-Ersatz hat. Ein neuer Quadcore-Prozessor soll im Zusammenspiel mit bis zu 4 GByte RAM für ausreichend Leistung in allen Lebenslagen sorgen. Und dank eines zusätzlichen Micro-HDMI-Ports lässt sich auch ohne Weiteres ein zweiter Bildschirm ansteuern - sogar mit 4K-Auflösung. An den kompakten Maßen hat sich hingegen nichts geändert, dadurch lassen sich bestehende IoT-Projekte auch ohne viel Aufwand mit dem Raspberry Pi 4 aufrüsten.
Neu sind außerdem zwei USB-3.0-Anschlüsse, die die bestehenden USB-2.0-Ports ergänzen, sowie zwei Micro-HDMI-Ports. Die Stromversorgung der Platine erfolgt im Raspberry Pi 4 via USB Typ-C. Für die Konnektivität steht neben Gigabit Ethernet und Dualband WLAN-ac nun auch Bluetooth 5.0 zur Verfügung.
Die übrige Ausstattung ähnelt deren der Vorgänger-Modelle. So ist etwa ein Steckplatz für MicroSD-Speicherkarten verbaut - integrierter eMMC-Speicher sucht sich weiterhin vergebens. Auch wieder mit dabei sind Kamera- und Display-Interface (CSI & DSI), eine 40-GPIO-Pins-Schnittstelle sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse für Audio und Composite Video.
Debian 10 als Basis
Als Betriebssystem ist für den kompakten IoT-Rechner unter anderem eine neue Version von Raspbian auf Basis des kommenden Debian 10 "Buster" erhältlich. Das Update umfasst unter anderem verschiedene Paket-Aktualisierungen und verbesserten Grafik-Support.
Der Raspberry Pi 4 ist ab sofort zu Preisen ab 31 Euro im Fachhandel in verschiedenen Paketen erhältlich. Daneben sind auch verschiedene Zubehörteile wie Cases oder ein kompletter Desktop-Kit samt Maus, Tastatur und Verkabelung verfügbar.
Apple
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Apple hat auf seiner Entwicklerkonferenz nicht nur die Computer-Brille Vision Pro vorgestellt, sondern auch einen umfassenden Ausblick auf neue Features für iPhone & Co. gegeben.
>>
Highend-Smartphone
Xiaomi 13 Ultra kommt am 12. Juni nach Europa
Das neue Flaggschiff von Xiaomi wird hierzulande in begrenzter Stückzahl verfügbar sein. Der Schwerpunkt liegt beim 13 Ultra auf den Kameras.
>>
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
Räumlicher Computer
Apple stellt Computer- Brille Vision Pro für 3'499 Dollar vor
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Verfügbar wird das Hightech-Gerät erst ab 2024 sein.
>>