18.05.2023
Telekommunikation
BT Group kündigt drastischen Stellenabbau an
Autor: dpa



Facundo Arrizabalaga/EPA FILE/dpa
Die BT Group will bis 2030 rund 40.000 bis 55.000 Stellen streichen. Der britische Telekommunikationsanbieter will damit Kosten sparen und den Gewinn steigern.
Der britische Telekommunikationsanbieter BT Group setzt bei den Personalkosten den Rotstift drastisch an. Die Zahl der Angestellten und Vertragspartner soll bis zum Ende des Jahrzehnts von derzeit etwa 130.000 auf 75.000 bis 90.000 sinken, wie die Deutsche-Telekom-Beteiligung in London mitteilte. Der Abbau soll bis zum Geschäftsjahr, das im März 2030 endet, vorgenommen werden.
Konzernchef Philip Jansen hat in den letzten Jahren die Belegschaft bereits deutlich reduziert und den Gewinn gesteigert. Er strebt allein bis Ende 2025 Einsparungen von 3 Milliarden Pfund (3,5 Mrd Euro) an.
Im vergangenen Geschäftsjahr setzte der Konzern weniger um, verdiente aber mehr. Der um Sondereffekte bereinigte Konzernumsatz ging im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent auf knapp 20,7 Milliarden britische Pfund (23,8 Mrd Euro) zurück. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte hingegen um fünf Prozent auf gut 7,9 Milliarden Pfund zu. Die Kennzahlen fielen in etwa so aus, wie von Experten erwartet.
Konzernchef Philip Jansen hat in den letzten Jahren die Belegschaft bereits deutlich reduziert und den Gewinn gesteigert. Er strebt allein bis Ende 2025 Einsparungen von 3 Milliarden Pfund (3,5 Mrd Euro) an.
Im vergangenen Geschäftsjahr setzte der Konzern weniger um, verdiente aber mehr. Der um Sondereffekte bereinigte Konzernumsatz ging im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent auf knapp 20,7 Milliarden britische Pfund (23,8 Mrd Euro) zurück. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte hingegen um fünf Prozent auf gut 7,9 Milliarden Pfund zu. Die Kennzahlen fielen in etwa so aus, wie von Experten erwartet.
Gebrauchtwagen online
Auto1 senkt nach der reduzierten Absatzprognose auch das Erlösziel
Aufgrund gesunkener durchschnittlicher Verkaufspreise werde der Umsatz im laufenden Jahr niedriger ausfallen als 2022, gibt Auto1 bekannt. Bislang hatte der Online-Gebrauchtwagenhändler mit einem Erlös auf dem Vorjahresniveau von rund 6,5 Milliarden Euro gerechnet.
>>
Nachhaltigkeit
Wie Lego an seiner langfristigen Zukunft schraubt
Hohe Inflation und knappe Geldbeutel wirken sich auch auf die Spielwarenbranche aus. Die Dänen gewinnen trotzdem an Marktanteilen. Die starke Finanzlage macht es der Lego-Gruppe möglich, langfristige Investitionen zu treffen - insbesondere etwa ins Digitale.
>>
Bilanz
Delivery Hero macht deutlich weniger Verlust
Der Essenslieferdienst Delivery Hero konnte im ersten Halbjahr 2023 seinen Verlust nahezu halbieren. Von Januar bis Juni belief sich der Fehlbetrag auf gut 832 Millionen Euro an. Im Vorjahr betrug dieser noch knapp 1,5 Milliarden Euro.
>>
Halbjahresergebnisse
Nfon kann Verlust deutlich reduzieren
Der Münchner Cloud-PBX-Anbieter hat die Ergebnisse für das erste Halbjahr vorgelegt. Der Gesamtumsatz ist von 40,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 41,2 Millionen Euro gestiegen. Der Konzernverlust hat sich von 7,1 Millionen Euro auf 1,3 Millionen Euro verringert.
>>