Netzwerk
Bundesnetzagentur

5G-Abdeckung in Deutschland bei 89 Prozent

5G5G5G
Die deutschen Netzbetreiber kommen beim Ausbau ihrer 5G-Netze voran. Mittlerweile werden insgesamt 89 Prozent der Landesfläche von mindestens einem Netz abgedeckt. >>

Netzwerktechnik

Bundesregierung uneins über Verzicht auf chinesische 5G-Technik

Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und digitale InfrastrukturVolker Wissing, Bundesminister für Verkehr und digitale InfrastrukturVolker Wissing, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
Geht es nach dem Bundesinnenministerium von Nancy Faeser (SPD), sollen vom 1. Januar 2026 an in den öffentlichen Mobilfunknetzen Deutschlands keine sogenannten kritischen Bauteile chinesischer Zulieferer mehr verwendet werden dürfen. Das Digitalministerium widerspricht. >>

Sicherheit

5G-Technik - Peking kritisiert erwogenen Verzicht Berlins

FunkmastFunkmastFunkmast
Berlin plant, dass ab 2026 in den öffentlichen Mobilfunknetzen Deutschlands keine kritischen Bauteile chinesischer Zulieferer mehr verwendet werden dürfen. Nun hat Peking reagiert. >>

Netzwerktechnik

Faeser plant Verbot kritischer 5G-Komponenten aus China ab 2026

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will ab 1. Januar 2026 die Verwendung kritischer Bauteile chinesischer Zulieferer in deutschen 5G-Netzen verbieten. >>

Für bessere Netzabdeckung

Netzagentur will auf milliardenschwere Mobilfunk-Auktion verzichten

BundesnetzagenturBundesnetzagenturBundesnetzagentur
Strengere Auflagen für die Telekom & Co. bei der Netzabdeckung, dafür Verzicht auf eine weitere Mobilfunk-Auktion: Mit dieser Maßnahme will die Bundesnetzagentur den Handy-Empfang auf Deutschlands Autobahnen und Bundesstraßen verbessern. >>

Bundesnetzagentur

Handynetz - ist das Funkloch weg?

"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser", sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser", sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser", sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur
Schon wieder kein Netz! So ein Ärgernis war früher vielerorts eine Alltagserfahrung. Inzwischen haben die Netzbetreiber immer mehr Funklöcher geschlossen. Die Bundesnetzagentur will die Lage nun vor Ort überprüfen. >>

Sponsored Post

WAN 3.0: Sicher, dezentral und hochperformant

Homeoffice, vernetzte Maschinen, Cloud Services: Nahezu der gesamte Datenverkehr in Unternehmen läuft heute über das Internet. Dies steigert das Risiko, Opfer einer Cyberattacke zu werden und senkt die Performance auf langen Strecken. Aber neue Security-Strategien bieten die Chance, die Auswirkungen von Cyberkriminalität auf ein Minimum zu beschränken. >>

FTTH

Vodafone-Tochter OXG startet Glasfaserausbau

GlasfaserkabelGlasfaserkabelGlasfaserkabel
Die Deutsche Telekom investiert schon seit Jahren Milliardenbeträge in den Glasfaserausbau, nun kommt mit Vodafone auch ein großer Konkurrent allmählich in die Gänge. >>

Mobilfunk

Konkurrenz der Marktführer verlangt Öffnung der 5G-Netze

"Eklatantes Ungleichgewicht" auf dem deutschen Mobilfunkmarkt: Die Konkurrenz der großen Netzbetreiber fordert einen besseren Wettbewerb."Eklatantes Ungleichgewicht" auf dem deutschen Mobilfunkmarkt: Die Konkurrenz der großen Netzbetreiber fordert einen besseren Wettbewerb."Eklatantes Ungleichgewicht" auf dem deutschen Mobilfunkmarkt: Die Konkurrenz der großen Netzbetreiber fordert einen besseren Wettbewerb.
Das Geschäft mit dem schnellen 5G-Mobilfunk läuft in Deutschland fast ausschließlich über die Netze der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefónica. Nun meldet sich die Konkurrenz zu Wort. >>

Security

Sichere Services aus einer Hand

Die Zahl der Cyber­angriffe explodiert, Security ist ein absoluter WachstumsmarktDie Zahl der Cyber­angriffe explodiert, Security ist ein absoluter WachstumsmarktDie Zahl der Cyber­angriffe explodiert, Security ist ein absoluter Wachstumsmarkt
Ransomware, DDoS, Fraud und vieles mehr: Die Angriffsmethoden der Cyberkriminellen werden immer mehr. Distributoren setzen auf neue Services. >>