Netzwerk
10.06.2024
Mobilfunk

O2 Telefónica und Ericsson verlängern Kernnetz-Partnerschaft

Das Rechenzentrum von O2 TelefónicaDas Rechenzentrum von O2 TelefónicaDas Rechenzentrum von O2 Telefónica
O2 Telefónica
O2 Telefónica verlängert den Vertrag mit dem Netzwerkausrüster Ericsson, der das deutsche 5G-Dual-Mode-Kernnetz umfasst. Zukünftig sollen dafür auch neue Funktionen entwickelt werden.
Seit 2020 setzt O2 Telefónica in Deutschland als Ausrüster für sein Kernnetz auf Ericsson. Jetzt haben beide Unternehmen angekündigt, ihre Zusammenarbeit zu verlängern und auch neue Funktionen zu entwickeln. Das 5G-Dual-Mode-Kernnetz gewährleistet die Versorgung von rund 45 Millionen Kunden mit 5G-Standalone-, 5G-Non-Standalone- sowie mit 4G/LTE- und 2G/GSM-Diensten.
Die Partner haben aktuell erfolgreich das erste In-Service-Software-Upgrade (ISSU) im sogenannten User Plane des 5G-Kernnetzes, das den Datenverkehr überträgt, durchgeführt. In-Service-Software-Upgrades ermöglichen es den Carriern, ihre Software im Kernnetz zu aktualisieren, ohne dass sie dafür den Betrieb in einzelnen Teilen des Netzes unterbrechen oder Datenverkehr umleiten müssen.
Mallik Rao, Chief Technology & Information Officer von O2 Telefónica, sagt: "Wir wollen unseren Kunden ein herausragendes Netzerlebnis bieten, indem wir ihnen den vollen Mehrwert der Cloud und von 5G Standalone liefern. Das Kernnetz ist das Herz des Mobilfunks. Mit Ericsson haben wir eine Cloud-Transformationsreise begonnen, die wir nun fortsetzen. Wir werden unser Portfolio und unsere Fähigkeiten weiter in Richtung Network Slicing, Automatisierung und Programmierbarkeit entwickeln."
O2 Telefónica betreibt parallel zum Ericsson-Kernnetz, das die große Mehrheit der Kunden verbindet, auch ein neues 5G-Cloud-Kernnetz mit Technologien von Nokia und Amazon Web Services (AWS). Der 5G Cloud Core ist in der ersten Phase für eine Kapazität von bis zu einer Million Kunden ausgelegt.

mehr zum Thema