Startseite
News
Tipps & Tricks
Praxis
Downloads
Archiv
Shop
Business Cloud
Stellenmarkt
Anbieterverzeichnis
Suchen
BIOS
Uefi-Lücken
Gefahren lauern schon vor dem Booten
Zwei vor Kurzem entdeckte Sicherheitslücken in Uefi-Implementationen und Bootloadern bringen Routinen für das sichere Starten moderner PCs in Gefahr.
>>
Eset warnt
Gefährliche Schwachstelle in Lenovo-Notebooks entdeckt
Der IT-Security-Spezialist Eset warnt vor einer Sicherheitslücke in Notebooks des Herstellers Lenovo. Besitzerinnen und Besitzern betroffener Geräte wird empfohlen, umgehend ihre Firmware upzudaten.
>>
Dell Technologies
Neue Sicherheitslösung erkennt BIOS-Schadsoftware
Mit der Überwachungssoftware SafeBIOS Events & Indicators of Attack (IoA) hat Dell Technologies ein Überwachungs-Tool auf den Markt gebracht, das Schadprogramme im BIOS von Dell-PCs automatisch aufspürt.
>>
Cloud-basierte Endpoint-Security
Falcon-Plattform schützt jetzt auch vor Firmware- und BIOS-Attacken
Viele Antiviren-Hersteller müssen passen, wenn es um Angriffe auf Firmware oder BIOS geht. In Zusammenarbeit mit Dell bietet CrowdStrike nun aber einen Schutz vor genau dieser Art von fortgeschrittenen Attacken an.
>>
Boot-Reihenfolge ändern
Gratis-Tool gewährt besseren Zugriff auf UEFI
UEFI ist der Nachfolger von BIOS. Nutzer konnten bisher nur etwas umständlich in den Startvorgang eines Rechners eingreifen. EasyUEFI soll dies nun vereinfachen.
>>
Betriebsmodus
Bei lahmer SSD Festplattenmodus prüfen
Mehr Speed, bitte! Wer trotz einer neuen SSD seinen Computer für langsam hält, kann ihn optimieren. In einem ersten Schritt reicht es, den Festplatten-Betriebsmodus zu kontrollieren.
>>
NANO-ULT3 - Skylake EPIC Board
Herzstück für Embedded Systeme
Das NANO-ULT3 EPIC Board von ICP Deutschland stellt auf Grund seiner neusten Prozessortechnologie, der flachen Bauform, der geringen Wärmeentwicklung und der kombinierten Kühl- und Montageplatte die optimale Basis für die Entwicklung von Embedded Systemen dar.
>>
Fernwartungstechnik
Intels AMT ist anfällig für USB-Angriffe
Versteckte Sicherheitslücke: Das Fernwartungssystem AMT von Intel lässt sich mit einem USB-Stick automatisch konfigurieren. Mit individuellen Passwörtern lässt sich dies verhindern.
>>
Batterie defekt
Wenn das BIOS von älteren PCs plötzlich spinnt
BIOS- beziehungsweise UEFI-Fehler können einen Anwender nahezu in den Wahnsinn treiben, wenn man die Quelle nicht findet. Dabei ist es oft nur eine leere Batterie auf dem Mainboard.
>>
Lenovo-Backdoor
Sicherheitslücken in Update-Software von Lenovo
Lenovo-Kunden aufgepasst: In „Lenovo System Update“ wurden mehrere Sicherheitslöcher entdeckt, über die ein Angreifer Admin-Rechte auf dem System erlangen kann. Der Hersteller hat bereits ein Update veröffentlicht.
>>
Weitere Artikel laden