27.04.2020
Dell Technologies
Neue Sicherheitslösung erkennt BIOS-Schadsoftware
Autor: Max Bold



Andrea Danti / shutterstock.com
Mit der Überwachungssoftware SafeBIOS Events & Indicators of Attack (IoA) hat Dell Technologies ein Überwachungs-Tool auf den Markt gebracht, das Schadprogramme im BIOS von Dell-PCs automatisch aufspürt.
PCs schnell lokalisiert und unter Quarantäne gestellt werden. Das ist auch während eines laufenden Angriffs möglich. Die SafeBIOS-Sicherheitslösung wird ergänzend zu Antivirus-Programmen eingesetzt, die nur im Betriebssystem aktiv sind und deshalb keinen Zugriff auf die System-Firmware haben.
Wird eine Konfigurationsänderung als Bedrohung erkannt, können infizierte Da die Firmware nicht auf der Festplatte des Computers liegt, sondern in einem eigenen Speicherbereich, sind deren Aktivitäten für reguläre Antivirenscanner nicht sichtbar. Greifen würde die Sicherheitssoftware hier ohnehin nicht, da sie beim Booten des Systems noch nicht aktiv geladen ist. Nistet sich nun ein Angreifer in die Firmware ein, kommt das einer vollständigen Kompromittierung des Systems gleich. Die Schadsoftware, die in der Regel unbemerkt bereits vor dem Start des Betriebssystems eingedrungen ist, lässt sich nämlich mit gängigen Methoden nicht mehr entfernen. Der Angreifer kann so unerkannt Daten auslesen und tief ins Unternehmensnetzwerk vordringen.
Abwehrmaßnahmen nicht nur Software-seitig wichtig
"Unternehmen räumen klassischen Sicherheitsmaßnahmen rund um Infrastruktur und Endgeräte traditionell eine sehr hohe Priorität ein", erklärt Andreas Scheurle, OSS Product Specialist Endpoint Security bei Dell Technologies Deutschland. "In puncto Abwehrmaßnahmen auf Hardware-Ebene sind sie dagegen auf den Worst-Case nicht oder nur schlecht vorbereitet und gehen damit unnötige Risiken ein. Unsere neue SafeBIOS-Sicherheitslösung kann Anwender bei der Früherkennung von BIOS- und Boot-Level-Anomalien zuverlässig unterstützen. Außerdem gewährleistet sie eine hervorragende Endpunkt-Sicherheit."
Mit eSIM
Xiaomi zeigt eine neue Smartwatch und ein Fitness-Armband
Die Xiaomi Watch 2 Pro ist auch in einer Version mit eigenem Mobilfunkmodul zu haben. Das Smart Band 8 bietet zahlreiche Funktionen für Sportler.
>>
Neue Wege
Snom Technology kündigt neue Produktlinie fürs Hotel- und Gastgewerbe an
Seit Langem werden individuell gestaltete IP-Endgeräte von Snom, der weltweit etablierten Premiummarke der Telekommunikationsindustrie, erfolgreich im Hotelgewerbe gehobener Klassen eingesetzt. Jetzt gibt es neue Produkte.
>>
Smartphones
Xiaomi zeigt die 13T-Serie mit Leica-Kameras
Bei den Oberklasse-Smartphones 13T und 13T Pro setzt Xiaomi auf leistungsstarke Kameras, die zusammen mit dem Partner Leica entwickelt wurden.
>>
Hauptversammlung
Expert setzt auf Nachhaltigkeit und Mitarbeiterbindung
Auf seiner Hauptversammlung stellte Expert seine Fokusthemen für 2024 vor. Zu den sechs Kernpunkten der Strategie kommt nun auch die Nachhaltigkeit.
>>