14.12.2017
Boot-Reihenfolge ändern
Gratis-Tool gewährt besseren Zugriff auf UEFI
Autor: dpa



Mascha Brichta / dpa
UEFI ist der Nachfolger von BIOS. Nutzer konnten bisher nur etwas umständlich in den Startvorgang eines Rechners eingreifen. EasyUEFI soll dies nun vereinfachen.
Damit sich die Hardwarekomponenten eines Computers mit dem Betriebssystem verstehen und dieses überhaupt gestartet werden kann, braucht es eine spezielle Schnittstelle. Das war lange Jahre das BIOS (Basic Input Output System).
Doch in moderneren Rechnern hat dessen Aufgaben das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) übernommen. Beiden Schnittstellen gemein ist, dass man eigentlich neu starten und den Startvorgang unterbrechen muss, wenn man ins BIOS- beziehungsweise UEFI-Menü gelangen möchte.
Das kann nerven. Für UEFI-Rechner gibt es deshalb das kostenlose Programm EasyUEFI, mit dem etwa die Boot-Reihenfolge im normalen Windows-Betrieb einfach geändert werden kann - entweder dauerhaft oder nur einmalig für den nächsten Systemstart. EasyUEFI prüft vor der Installation, ob der Rechner UEFI unterstützt, und bricht diese ab, falls nicht.
EasyUEFI steht zum kostenlosen Download bereit.
Farbe des Jahres 2024
Motorola bringt zwei Smartphones in "Peach Fuzz"
Der Farbspezialist Pantone hat "Peach Fuzz" zur Farbe des Jahres 2024 erklärt. Als Kooperationspartner bringt Motorola die Smartphones edge 40 neo und razr 40 ultra in dieser Farbe.
>>
Indien
Tata Group soll riesiges Werk für iPhone-Produktion bauen
Laut Bloomberg baut der indische Industriegigant Tata Group in seiner Heimat ein Werk, in dem für Apple Millionen iPhones gefertigt werden können.
>>
Smartphones
Android und iOS - ob und wann sich ein Wechsel lohnt
Wer sich ein neues Smartphone kauft, hat nicht nur bei der Hardware die Qual der Wahl, sondern auch beim Betriebssystem. iOS oder Android? Wie würden Sie entscheiden?
>>
Innovative Kopfhörer
JVC bringt neue Generation der Nearphones
JVC bringt die nächste Generation seiner Nearphones auf den Markt. Das Besondere: Die kabellosen Kopfhörer werden frei vor den Ohrmuscheln getragen.
>>