02.05.2019
Cloud-basierte Endpoint-Security
Falcon-Plattform schützt jetzt auch vor Firmware- und BIOS-Attacken
Autor: Andreas Fischer



Kjpargeter / shutterstock.com
Viele Antiviren-Hersteller müssen passen, wenn es um Angriffe auf Firmware oder BIOS geht. In Zusammenarbeit mit Dell bietet CrowdStrike nun aber einen Schutz vor genau dieser Art von fortgeschrittenen Attacken an.
Klassische Virenscanner haben nur wenige Möglichkeiten, um die Anwender vor Angriffen auf die Firmware oder das BIOS (Basic Input, Basic Output) zu schützen. Nach einer Infektion mit einem solchen Schädling kann zum Beispiel ein unter Windows installiertes Antiviren-Programm nicht erkennen, dass es sich in einer durch die Malware erstellten virtuellen Kapsel befindet. Dagegen helfen auch nicht moderne Schutzmethoden wie Machine Learning oder verhaltensbasierte Analysen.
Einer der ersten bekannt gewordenen Angriffe auf das BIOS war Blue Pill. Die polnische Sicherheitsforscherin Johanna Rutkowska hatte vor mehr als zehn Jahren eine mächtige Malware entdeckt, die das BIOS manipulierte und damit die direkte Kontrolle über das Betriebssystem und alle dort installierten Anwendungen übernehmen konnte. Die namensgebende „blaue Pille“ wurde Neo im Film „Matrix“ angeboten. Hätte er sie angenommen, würde er weiterhin in der durch die Matrix simulierten Welt leben.
Erweiterung der Falcon-Plattform
Genau gegen diese Art von nur schwer zu erkennenden Angriffen will nun CrowdStrike vorgehen. Der amerikanische Security-Spezialist betreibt mit Falcon eine Cloud-Plattform zum Schutz der Endpoints in Unternehmen. Falcon umfasst die klassischen Möglichkeiten zur Abwehr vor Malware. Neu hinzugekommen ist jetzt jedoch eine Möglichkeit zum Schutz vor Angriffen auf das BIOS. Zunächst wird der BIOS-Schutz aber nur in Verbindung mit Computern von Dell angeboten.
Die Falcon-Plattform überwacht nach Angaben von CrowdStrike nun auch kontinuierlich die Integrität von Firmware und BIOS der in einem Unternehmen vorhandenen Endpoints. So sollen veraltete und möglicherweise verwundbare BIOS-Versionen früher erkannt werden. Außerdem kann Falcon böswillige Manipulationen aufspüren und darauf hinweisen.
Marktanalyse
Internetverträge sind teurer geworden
Die großen Provider haben für Neukunden die Preise angezogen, berichtet das Vergleichsportal Verivox nach einer Untersuchung der Angebote im Juli 2023.
>>
Microsoft
IntelliTest - Unit-Tests schreiben und warten
Laut Wendy Breiding, Senior Manager Product Management bei Microsoft, hilft IntelliTest eine hohe Codeabdeckung zu einem Bruchteil der Kosten zu erreichen. Die aktuelle Vorschau unterstützt Projekte, die auf .NET6 abzielen und auf x64-Hardware laufen.
>>
Ab 5. Oktober verfügbar
O2 Telefónica bringt neues Tarifportfolio für Selbständige
Mehr Datenvolumen, neue Tarifvarianten, mehr Features - aber auch teurere Grundgebühren: O2 Telefónica startet am 5. Oktober sein neues Tarifportfolio für Selbständige und kleine Unternehmen.
>>
EU-Kommission
Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
Die EU-Kommission will, dass bis 2030 alle Haushalte in der EU schnelles Internet haben, dazu soll 5G in Siedlungsgebieten gewährleistet sein. Dafür ist noch einiges zu tun - und das kostet Geld.
>>