Startseite
News
Tipps & Tricks
Praxis
Alle Bilderstrecken
Suchen
Trojaner
YesWeHack, BullGuard, ForgeRock, Onfido, Lucy Security, Malwarebytes
Security-Prognosen für 2021
Kurz vor dem Jahresende lohnt sich im Bereich Security ein Blick auf das neue Jahr 2021. Die Experten von sechs Security-Unternehmen prognostizieren neue Entwicklungen, damit sich Unternehmen und Privatpersonen fühzeitig vorbereiten können.
>>
Ghimob
Banking-Trojaner attackiert mobile Nutzer
Kaspersky-Forscher haben einen neuen Banking-Trojaner gefunden, der Nutzer in Deutschland, aber auch weltweit attackiert.
>>
F-Secure
Finnisches Unternehmen will Staatstrojaner ausschalten
Deutsche Geheimdienste sollen künftig auch in Messengern mitlesen dürfen. Eine finnische IT-Sicherheitsfirma will ein solches Ausspähen verhindern.
>>
"Digitalbarometer 2020"
Jeder Vierte in Deutschland Opfer von Cyberkriminalität
Offenbar schützen sich viele in Deutschland nicht ausreichend vor Cyberkriminalität. Einer Studie zufolge ist jeder Vierte betroffen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Inforamtionstechnik mahnt zu Sicherheitsvorkehrungen.
>>
Endpoint Protection (Mai - Juni 2019)
Professionelle Virenscanner für Windows 10
AV-Test hat 18 Endpoint-Protection-Lösungen für Windows 10 untersucht und miteinander verglichen. Getestet wurden Schutzwirkung, Benutzbarkeit und Systembelastung.
>>
Reaktion auf Cyberangriffe
EU-Sanktionen gegen Hacker aus Russland und China
Trojaner haben in der EU erhebliche finanzielle Schäden angerichtet. Jetzt greifen die Mitgliedsstaaten erstmals auf neue Cybersanktionen zurück. Ist das eine echte Abschreckung?
>>
Analysen von Cybereason
Warum es gefährlich ist, wenn Hacker Hacker hacken
Hacker haben es nicht nur auf PC- oder Smartphone-Nutzer sowie Firmen abgesehen. Sie hacken auch ihresgleichen, und zwar mit gehackten Hacker-Tools, wie die Cybersecurity-Spezialistin Cybereason aufzeigt.
>>
Cybersicherheit
Kein Lösegeld bei Ransomware-Attacken bezahlen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht Empfehlungen zum Vorgehen bei Ransomware-Attacken für Kommunalverwaltungen. Auf Lösegeldforderungen der Cyberkriminellen solle man laut BSI nicht eingehen.
>>
Sicher zu Hause
IT-Security im Home Office
Immer mehr Firmen schicken wegen der Coronavirengefahr ihre Mitarbeiter ins Home Office. Oftmals bleibt dabei die IT-Security auf der Strecke, mit gegebenenfalls fatalen Folgen für das Unternehmen. Doch es gibt Möglichkeiten, sich zu schützen.
>>
Malware
Banking-Trojaner Ginp stiehlt Daten mit gefälschten SMS
Der Banking-Trojaner Ginp stiehlt laut Sicherheitsforschern per SMS sensible Finanzinformationen seiner Opfer. Die Schadsoftware zielt speziell auf Android-Geräte ab.
>>
Weitere Artikel laden