10.03.2023
"Most Wanted Malware"
Bankingtrojaner Qbot weiter an erster Stelle
Autor:



Archiv NMGZ
Der Bankingtrojaner Qbot ist laut der "Most Wanted Malware"-Liste von Check Point mit einem Anteil von 7,18 Prozent die meistverbreitete Malware der Welt.
Keine Malware war im vergangenen Februar weltweit so verbreitet wie der Bankingtrojaner Qbot. Gemäß der neusten "Most Wanted Malware"-Liste des Cybersecurity-Anbieters Check Point hat Qbot, auch als Qakbot bekannt, seine Position als meistverbreitete Malware im vergangenen Monat sogar stärken können. Während Qbot im Januar noch bei einem globalen Anteil von 6,5 Prozent lag, ist diese Zahl inzwischen auf 7,18 Prozent gestiegen. Qbot wird oft via Spam-Mail verschickt und von Kriminellen genutzt, um Tastenanschläge und die Bankdaten ihrer Opfer abzugreifen.
Die weltweit am zweitmeisten gefundene Malware, der Infostealer Formbook, hat sich global weiter verbreitet und macht nun 4,6 Prozent der entdeckten Malware aus. Dahinter wütet weiterhin Emotet. Der Trojaner kommt weltweit auf 3,9 Prozent, was ihn zur drittmeistverbreiteten Malware macht. Der Kryptominer XMRig mit 3,61 Prozent und der Trojaner mit immerhin 2,97 Prozent folgen auf den Rängen.
Lieblingsziel Bildung
Das Lieblingsziel der Cyberkriminellen waren auch im Februar weiterhin Organisationen aus dem Bildungsbereich. Am zweitmeisten wurden die öffentliche Hand und militärische Ziele angegriffen, während der Gesundheitssektor die Top-3 der beliebtesten Opfer vervollständigt.
Cybergefahren
Smarte Geräte brauchen Sicherheitszertifikate
Eine mitdenkende Waschmaschine oder die Lieblingsmusik auf Zuruf: Smart-Home-Technologie macht's möglich. Das bringt Komfort, aber auch Herausforderungen in puncto Sicherheit.
>>
IT-Sicherheitsrisiken
KI-Sprachmodelle - die 12 größten Probleme und Bedrohungen
KI-Chatbots können begeistern, sogar nützlich sein und Aufgaben übernehmen. Die Technologie dahinter birgt aber auch großes Missbrauchspotenzial. Was kommt da auf Nutzerinnen und Nutzer zu?
>>
Sicherheit
Container im Visier von Cyberangreifern
Wie lassen sich Container unter Kubernetes vor Cyberbedrohungen schützen? Wo liegen die Herausforderungen und wie lassen sich diese bewältigen?
>>
BSI
Kritische Sicherheitslücken in Mitel MiVoice Connect
Wie das BSI meldet, sind für Mitel MiVoice Connect Schwachstellen festgestellt worden. Der Hersteller rät dringend zu einem Update, das zum Teil bereitsteht. In Deutschland wird das System allerdings nicht vermarktet.
>>