Mobilfunk
Streit um neues Handynetz

Kartellamt leitet Missbrauchsverfahren gegen Vodafone ein

1&11&11&1
1&1 will ein eigenes Mobilfunknetz aufbauen. Doch nur wenige Antennenstandorte wurden bisher bereitgestellt. Nun prüft das Kartellamt eine mögliche kartellrechtswidrige Behinderung. >>

Telekom verspricht

Mobilfunk an Zugstrecken wird besser, 97 Prozent Abdeckung

Handyempfang im zugHandyempfang im zugHandyempfang im zug
Probleme beim Streamen, Telefonieren oder Verschicken von Nachrichten: Während einer Bahnfahrt ist das nicht unüblich. An vielen Orten dürfte das aber inzwischen nicht mehr der Fall sein. >>

Neue Farben

Nokia überarbeitet sein Klapp-Handy 2660 Flip

Das Nokia 2660 FlipDas Nokia 2660 FlipDas Nokia 2660 Flip
HMD Global sieht einen Aufschwung für einfache Feature Phones. Seinem Klapp-Handy Nokia 2660 Flip spendiert der Hersteller dazu zwei neue knallige Farben. >>

Kooperation

Apple schließt Milliarden-Deal zur Chip-Produktion in den USA

AppleAppleApple
Apple kooperiert mit dem Chipkonzern Broadcom. Der milliardenschwere Deal im Heimatland umfasst unter anderem auch Bauteile für 5G-Funktechnik. >>

"Mobilfunkmesswoche"

App-Nutzung soll beim Aufspüren von Funklöchern in NRW helfen

Smartphone-Nutzer hat keinen EmpfangSmartphone-Nutzer hat keinen EmpfangSmartphone-Nutzer hat keinen Empfang
Noch immer gibt es in Deutschland Gebiete ohne oder mit mangelhaftem Mobilfunkempfang - auch in Nordrhein-Westfalen. Dort soll nun die Bevölkerung zur App greifen, um beim Aufspüren der Funklöcher zu helfen. >>

Weltweiter Kahlschlag

Vodafone kündigt Abbau von 11.000 Stellen an

Vodafone streicht weltweit 11.000 Stellen, 1300 davon in Deutschland.Vodafone streicht weltweit 11.000 Stellen, 1300 davon in Deutschland.Vodafone streicht weltweit 11.000 Stellen, 1300 davon in Deutschland.
Die Deutsche Telekom und Telefónica sind im Aufwind, dagegen sinkt die Kundenzahl von Vodafone in Deutschland. Der britische Mobilfunkkonzern reagiert mit Stellenstreichungen - auch in Deutschland. >>

„Superroaming“

Telefonica Deutschland nennt 1&1-Forderung nach 5G-Roaming „unverschämt“

Markus Haas, CEO von O2 Telefónica GermanyMarkus Haas, CEO von O2 Telefónica GermanyMarkus Haas, CEO von O2 Telefónica Germany
Der Netzbetreiber 1&1 will Zugang zum 5G-Netz der Konkurrenz. Telefónica-Deutschland-Chef Markus Haas hat dazu eine sehr klare Meinung - ebenso wie die Deutsche Telekom und Vodafone. >>

Quartalszahlen

Verkauf des Funkturmgeschäfts bringt Milliardengewinn für Deutsche Telekom

Deutsche TelekomDeutsche TelekomDeutsche Telekom
Die Deutsche Telekom hat im abgelaufenen Quartal einen satten Gewinn einstreichen können. Der Grund: der Verkauf des Funkturm-Geschäfts an nordamerikanische Investoren. >>

Bilanz

United Internet - Netzaufbaukosten belasten Gewinn

1&1-Chef Ralph Dommermuth1&1-Chef Ralph Dommermuth1&1-Chef Ralph Dommermuth
Die Anlaufkosten für das 1&1-Netz belasten das Ergebnis der Mutter United Internet. Dennoch können sich die jüngsten Quartalszahlen immer noch sehen lassen. >>

Bilanz

Telefónica Deutschland legt zum Jahresauftakt Umsatzsprung hin

O2 Tower in MünchenO2 Tower in MünchenO2 Tower in München
Telefónica Deutschland bleibt auf der Erfolgsspur: Auch das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte der Münchner Netzbetreiber mit einem guten Ergebnis abschließen. >>