Mobilfunk
19.06.2024
Für Geschäftskunden

Peoplefone stellt „Mobile 5 Turbo“ vor

Peoplefone
Der VoIP-Provider Peoplefone Deutschland führt zum 1. Juli neue Mobilfunktarife ein. „Mobile 5 Turbo“ bietet für 12,90 Euro netto bis zu 300 Mbit/s im Download. Der Tarif „Mobile 50“ umfasst 50 Gigabyte Datenvolumen für 39,90 Euro.
Mit „Mobile 5 Turbo“ hat Peoplefone einen neuen Mobilfunktarif entwickelt, der über ein 5-Gigabyte-Datenpaket verfügt. Die Grundgebühr beträgt 12,90 Euro (alle Preise netto). Der Turbo nutzt die Übertragungsgeschwindigkeit im 5G-Netz von Telefónica. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 300 Mbit/s im Download (Durchschnitt 59,7 Mbit/s) und bis zu 50 Mbit/s im Upload (Durchschnitt 25,6 Mbit/s). Nach Verbrauch des inkludierten Datenvolumens wird die Geschwindigkeit pro Abrechnungszeitraum auf 32 Kbit/s reduziert. Für die Nutzung ist ein 5G-fähiges Endgerät erforderlich.

Der höchste Tarif „Mobile 50“ bietet ein Datenvolumen von 50 Gigabyte, die monatliche Grundgebühr steigt auf 39,90 Euro. Zwischen Turbo 5 und Mobile 50 finden sich zudem drei weitere Tarife: Mobile 10, 20 und 30. Das Datenvolumen steigt entsprechend der Tarifzahl an. Gleiches gilt für die Grundgebühren. Diese starten bei 12,90 Euro und steigen in Zehnerschritten an. Die Einrichtungsgebühr beträgt 39 Euro bei einer Laufzeit von einem Jahr. Beim Zweijahrespaket entfällt diese Gebühr laut dem Anbieter.

Neu sind zudem sogenannte Daten-Snacks. Sie lassen sich als zusätzliches Datenvolumen hinzubuchen. User haben die Wahl zwischen zwei oder fünf Gigabyte. Der Preis beträgt jeweils einmalig pauschal 9,90 Euro beziehungsweise12,90 Euro.

Mit den Multi-SIM-Karten bietet Peoplefone außerdem Karten für weitere Geräte. Die einmalige Pauschale für eine zweite bzw. dritte Karte beträgt je 10 Euro. Die monatliche Grundgebühr beträgt 5 beziehungsweise 10 Euro. Weitere Services wie Kartensperre und Kartentausch (je 10 Euro) sowie das Sperren internationaler Anrufe (8,40 Euro) ergänzen das Angebot.

Zudem bietet Peoplefone alle mobilen Dienstleistungen ab sofort klimaneutral an. Hierzu arbeitet das Unternehmen mit For-Tomorrow zusammen. Dies ist eine gemeinnützige GmbH aus Berlin, die anbietet, den CO₂-Ausstoß mobiler Kommunikation zu kompensieren. Dafür pflanzt die Organisation neue Mischwälder in Deutschland, die den Kohlenstoff aus der Atmosphäre absorbieren. Zusätzlich kauft sie EU-Emissionsrechte und nimmt diese aus dem Verkehr – was einen direkten Beitrag zum Klimaschutz leistet.


mehr zum Thema