Autoren
Susanne Gillner

Susanne Gillner

Susanne Gillner ist Chefredakteurin der INTERNET WORLD. Sie begleitet die Marke seit über zehn Jahren und schreibt über Themen wie E-Commerce, Online Marketing und Social Media.

Neue Artikel des Autors


Push für lokalen Handel

"eBay Deine Stadt" - Bilanz der Local-Commerce-Initiative nach 2 Jahren

Beispiel: Karte von Aurich in Ostfriesland und der dort gelisteten lokalen Händler. Mit eBay Deine Stadt können Kunden online die Angebote von Auricher Geschäften entdecken.Beispiel: Karte von Aurich in Ostfriesland und der dort gelisteten lokalen Händler. Mit eBay Deine Stadt können Kunden online die Angebote von Auricher Geschäften entdecken.Beispiel: Karte von Aurich in Ostfriesland und der dort gelisteten lokalen Händler. Mit eBay Deine Stadt können Kunden online die Angebote von Auricher Geschäften entdecken.
Die Initiative "eBay Deine Stadt" will dem lokalen Handel den Weg ins Online-Geschäft ebnen und Deutschlands Innenstädte wieder beleben. Zum zweijährigen Bestehen präsentiert die Local-Commerce-Initiative nun aktuelle Zahlen. >>

schlechte Konsumstimmung

HDE senkt Prognose für E-Commerce-Umsätze in 2023 auf 89,4 Milliarden Euro

AbwärtstrendAbwärtstrendAbwärtstrend
Zu Beginn ging der HDE bei den Umsätzen im E-Commerce für 2023 noch von einem Plus von acht Prozent aus. Da die Inflation nach wie vor hoch ist, senkt der Handelsverband Deutschland seine Prognose nun auf 89,4 Milliarden Euro. >>

YouGov-Erhebung

dm ist die beliebteste Marke bei Müttern - Amazon punktet bei Vätern

Eltern mit BabyEltern mit BabyEltern mit Baby
Welche Marken kommen bei Eltern gut an? Dieser Frage ging YouGov nach. Ein Ergebnis: Die Drogeriekette dm ist die beliebteste Marke unter Müttern in Deutschland. Unter Vätern steht im Bereich Einzelhandel wiederum der Online-Versandhändler Amazon an erster Stelle. >>

Major Version

Shopware 6.5 ist da - die wichtigsten Neuerungen für Händler

Der Vorgänger: Shopware 6Der Vorgänger: Shopware 6Der Vorgänger: Shopware 6
Shopware ist mit seiner Version 6.5 am Start, die Händlern einige Verbesserungen und Neuheiten bringt. Ein Überblick über die wichtigsten Features. >>

Nordamerika

Microsoft und Stripe starten Teams Payments für Unternehmen

Stripe und TeamsStripe und TeamsStripe und Teams
Neue Einnahmequellen für Unternehmen auf Microsoft Teams: Stripe unterstützt ab sofort Teams Payments, was es Meeting-Gastgebenden ermöglicht, Kartenzahlungen in Echtzeit entgegenzunehmen – etwa in virtuellen Besprechungen, Kursen und Veranstaltungen. >>

Virtuelle Umkleidekabine

Zalando öffnet Pilotprojekt Size & Fit für alle Märkte

Virtuelle UmkleidekabineVirtuelle UmkleidekabineVirtuelle Umkleidekabine
Zalando öffnet seine virtuelle Umkleidekabine für alle Kunden in allen 25 Märkten. Das Pilotprojekt ist Teil von Zalandos Size & Fit Initiativen; im Rahmen des Piloten können Kundinnen einen 3D-Avatar erstellen. >>

Datenqualität

Jede 8. Adresse in deutschen Kundendatenbanken falsch

DatenDatenDaten
Die Adressqualität deutscher Unternehmen ist einer Studie der Deutschen Post Direkt zufolge optimierbar: 12,6 Prozent der Kundendaten sind fehlerhaft. Die Banken verfügen über die beste Adressqualität, der Einzelhandel konnte sich diesbezüglich ebenfalls verbessern. >>

Fiverr-Studie

Video und KI - Das sind die wichtigsten Business-Trends 2023

Video und KIVideo und KIVideo und KI
Fiverr hat Suchanfragen auf der eigenen Plattform, die Freelancer vermittelt, ausgewertet, um herauszufinden, welche Trends und Fähigkeiten derzeit in der Business-Welt angesagt sind. Besonders begehrt sind demnach Themen rund um Video und KI. >>

Jährlicher Aktionärsbrief

KI und Co - wie Andy Jassy Amazon für die Zukunft aufstellen will

Andy JassyAndy JassyAndy Jassy
Amazon-CEO Andy Jassy präsentiert seinen zweiten Aktionärsbrief. Darin blickt er auf 2022 als eines der "schwierigsten makroökonomischen Jahre der jüngeren Vergangenheit" zurück und nennt Strategien, mit denen er Amazon zukunftssicher aufstellen will. >>

Neue Technologien

Warnstreiks bei Ikea - "Digitalisierungstarifvertrag" gefordert

IkeaIkeaIkea
"Die Digitalisierung im Sinne der Beschäftigten gestalten", das ist die Forderung, mit der Beschäftigte der Hamburger Ikea-Einrichtungshäuser in Warnstreiks gehen. Vorbild sei das Modeunternehmen H&M; hier wurde kürzlich einen Digitalisierungstarifvertrag abgeschlossen. >>