18.09.2023
Zahlungsdienstleister
Stripe erweitert seine Checkout-Suite
Autor: Susanne Gillner



shutterstock.com/A._and_I._Kruk
Stripe erweitert seine Checkout-Suite. Das Upgrade sei die umfangreichste Optimierung für den Zahlungsverkehr, die der Payment-Dienstleister bis dato vorgenommen hat.
Stripe stellt eine Erweiterung seiner Checkout-Suite vor. Das Upgrade ist die umfangreichste Optimierung für den Zahlungsverkehr, die der Payment-Dienstleister bis dato vorgenommen hat. Zu den neuen Funktionen gehören:
- Zugang zu mehr als 100 Zahlungsmethoden, darunter RevolutPay, Mobile Pay, US Bank Transfers und Swish. Darüber hinaus zeige die optimierte Checkout-Suite Kunden automatisch die relevantesten aus über 40 Zahlungsmethoden an. So schlägt das Stripe Payment Element beispielsweise Kundinnen aus Frankreich, die in Japan einkaufen, Cartes Bancaires vor - Einheimischen, die vor Ort einkaufen, jedoch Konbini.
- Ein A/B-Testing-Tool, mit dem Unternehmen die leistungsfähigsten Zahlungsmethoden in ihrem Checkout genau ermitteln und datengestützte Verbesserungen vornehmen können.
- Ein Express-Checkout-Element, mit dem Benutzer mehrere One-Click-Zahlungsoptionen (wie Apple Pay, Google Pay, PayPal oder Link) innerhalb einer einzigen Komponente anzeigen können. Die Zahlungsoptionen werden dynamisch in der Reihenfolge angezeigt, die für den Kunden am relevantesten ist. So werden etwa nur die Methoden angezeigt, die von dem Gerät oder Browser unterstützt werden, das der Kunde verwendet.
Dienstende
Google stellt eigene Podcast-Plattform ein
Google hat 2018 seinen eigenen Podcast-Dienst gestartet, seitdem dümpelte Google Podcasts vor sich hin. Nun soll der Dienst eingestellt werden, Nutzer sollen zu YouTube Music Podcasts wechseln.
>>
Wo kommt diese Datei her?
Mac-Tipp: Unsichtbares unter Windows
Dateien, die unter macOS unsichtbar sind, werden zum Ärgernis für Windows-Anwender. Mit diesen zwei Programmen wird die Harmonie gesichert.
>>
Vertrieb
Neue iPhone-Modelle erstmals zum Verkaufsstart auch aus Indien
Apple forciert seine Partnerschaft mit Indien. Erstmals hat der Hersteller schon beim Verkaufsstart eines neuen iPhone-Modells in bestimmten Märkten auch Geräte aus indischer Fabrikation in den Handel gebracht.
>>
Und nun die nächste Zeile
iPhone: Variable Schriftgrösse
In nahezu jeder App am iPhone oder iPad lässt sich die Schriftgrösse individuell einstellen. So geht es.
>>