11.10.2013
Windows 7 und 8
Startverzeichnis des Windows-Explorers
Autor: Klaus Plessner
Ein Klick auf das Ordnersymbol in der Taskleiste startet den Windows-Explorer standardmäßig im Verzeichnis „Bibliotheken“. So ändern Sie das Startverzeichnis.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Windows-Explorers in der Taskleiste, um die Jumplist zu öffnen.
In der Jumplist klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Windows-Explorer“ und wählen „Eigenschaften“. Tragen Sie nun unter „Ziel“ das gewünschte Startverzeichnis ein, beispielsweise D:\.
Nicht totzukriegen
Windows 7 feiert Dank Corona-Krise Comeback
Laut den Angaben von Net Applications lebt Windows 7 als Desktop-Betriebssystem munter weiter. Der globale Anteil hat sogar im März leicht zulegen können.
>>
Computer-Betrug
Gefakter Windows 7 Support von falschen Microsoft-Mitarbeitern
Abzockanrufe vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter werden wohl so lange nicht aufhören, wie es Windows-Rechner gibt. Aktueller Aufhänger der Betrüger: Das Support-Ende von Windows 7.
>>
Microsoft Patch Day
Microsoft stopft fünf 0-Day-Lücken und 94 weitere Lecks
Microsoft rollt seine Februar-Patches aus. Damit werden insgesamt 99 Schwachstellen in Windows, Office, Internet Explorer, Edge sowie im Exchange Server behoben. Zwölf der Lecks sind als "kritisch" eingestuft.
>>
Cloud und Windows-Upgrade
Microsoft ist weiterhin auf Wachstumskurs
Auch Microsoft spielt der aktuelle Boom des Cloud-Geschäfts in die Karten. Die Redmonder konnten ihren Umsatz im vergangenen Quartal um 14 Prozent auf 36,9 Milliarden Dollar steigern. Allein die Cloud legte 27 Prozent auf 11,9 Milliarden Dollar zu.
>>