09.01.2023
Microsoft macht Ernst
Supportende von Windows 8.1
Autor: Florian Bodoky



Windows
Morgen stellt Microsoft jeglichen Support von Windows 8.1 ein. Auch die allerletzte, geheime, versteckte, an Bedingungen geknüpfte Hintertür für Windows-7-Liebhaber schließt sich.
Microsoft stellt am 10. Januar 2023 den Roll-out jeglicher Sicherheitsupdates und das Angebot an technischem Support für Windows 7 und Windows 8.1 ein. Gleichzeitig wird auch Microsofts Browser Edge auf diesen Geräten den Update-Dienst quittieren. Edge 109 – die aktuelle Version – wird die letzte sein, die noch unter Windows 7 und 8.1 läuft.
Edge ist jedoch nicht der einzige große Browser, der sich von Windows 7 und 8.1 verabschiedet. Ab dem 7. Februar wird auch Chrome die Unterstützung für die beiden alten Windows-Versionen einstellen. Das verkündete Google bereits im Oktober. Obwohl beide Browser weiterhin auf diesen Geräten funktionieren, werden sie keine kritischen Sicherheitsupdates oder neue Funktionen mehr erhalten. Auch die Unterstützung für WebView2, das Tool, mit dem Entwickler webbasierte Inhalte in ihre Anwendungen einbetten können, wird am 10. Januar eingestellt.
Sollten Sie ein Gerät mit Windows 7 oder 8.1 besitzen, empfehlen wir einen Umstieg auf Windows 11, sofern die Hardwareanforderungen Ihres Gerätes genügen – ob dies der Fall ist, können Sie hier überprüfen.
Hinweis: Falls das Gerät kein Windows 11 verträgt, können Sie es mit Windows 10 versuchen. Das sollte mittels Media Creation Tool recht einfach verlaufen. Vielleicht statten Sie aber dem Hersteller Ihres PCs oder Notebooks noch einen Browser-Besuch ab. Zum Beispiel Lenovo gibt hier konkrete Tipps, wie Sie das Upgrade auf Lenovo Desktop-Computern erfolgreich hinter sich bringen. Andere Hersteller könnten ähnliche Tipps zu bestimmten Geräteserien haben.
Jetzt patchen!
Google verteilt Notfall-Update für Chrome-Webbrowser
Im Webbrowser Google Chrome wurde eine schwere Sicherheitslücke entdeckt, die bereits angegriffen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chrome-Update umgehend installiert wird.
>>
Microsoft
TypeScript 5.1 ist da, Beta von 5.2 startet
Wie Daniel Rosenwasser, Senior Program Manager TypeScript, mitgeteilt hat, ist die Version 5.1 von TypeScript inzwischen fertiggestellt und die Beta von Version 5.2 auf den Weg gebracht worden.
>>
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>