04.01.2016
Sicher surfen
Sicheres VPN mit F-Secure Freedome
Autor: Mark Lubkowitz



Shutterstock/sakkmesterke
Öffentliche WLANs bieten zwar schnellen Internetzugang und sparen Datenvolumen von Flatrates ein, doch deren Nutzung ist gefährlich.Hacker und Script-Kiddies können dort Daten belauschen.
WLAN verbindet, befindet sich mit vielen anderen in einem ungeschützten Datenraum, in dem sich per Netzwerk-Sniffer beliebige Informationen abgreifen lassen. Einen wirksamen Schutz bietet die Vollverschlüsselung der Verbindungen ins Internet, etwa per VPN (Virtual Private Network).
Wer sein Smartphone oder seinen Rechner mit einem Eine universelle VPN-Lösung liefert F-Secure mit Freedome, die sowohl unter Windows und Mac OS X wie auch unter Android und iOS läuft. Per Knopfdruck lässt sich die VPN-Verschlüsselung aktivieren, um den Datenverkehr zu schützen.
Gleichzeitig lässt sich der Ausgangspunkt des virtuellen privaten Netzwerks wählen und so etwa Geo-IP-Blocking umgehen. F-Secure Freedome kann man 14 Tage kostenlos testen. Danach fallen ab 49,90 Euro pro Jahr und drei Geräten an.
Wille der EU-Kommission
Firmen sollen Texte oder Bilder, die per KI erstellt wurden, kennzeichnen
Die EU-Kommission plädiert dafür, Texte oder Bilder im Web, die mit einer KI geschaffen worden sind, entsprechend zu kennzeichnen. Die Vorgaben könnten freiwillig von den Unternehmen umgesetzt werden, die den EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation unterzeichnet haben.
>>
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>
Ralph Dommermuth
1&1-Chef will 5G-Vorgaben der Bundesnetzagentur erfüllen
„Die Baukapazitäten wachsen, und wenn es läuft, wie von unseren Ausbaupartnern vertraglich zugesichert, dann werden wir in den nächsten Jahren jeweils 3.000 Standorte fertigstellen“, so Ralph Dommermuth.
>>
Innovaphone
Arbeitszeiterfassung mit der Working App
Arbeitnehmer müssen ihre tägliche Arbeitszeit elektronisch dokumentieren. Der Hersteller Innovaphone hat mit der Working App eine digitale, gesetzeskonforme Lösung entwickelt.
>>