Startseite
com! Briefing
News
Tipps & Tricks
Praxis
Downloads
Archiv
Shop
Business Cloud
Stellenmarkt
Suchen
Recht
Monopolstellung
US-Behörde reicht lange erwartete und umfassende Klage gegen Amazon ein
Die Vorherrschaft großer Tech-Konzerne im Internet ist Wettbewerbshütern schon lange ein Dorn im Auge. Nun reicht die US-Behörde eine lange erwartete und umfassende Klage gegen den E-Commerce-Riesen ein.
>>
Justizministerium
Über 100 Whistleblower-Hinweise gehen bei Meldestelle ein
Schutz für Menschen, die in ihren Unternehmen Misstände aufdecken: Das ist das Ziel des Whistleblower-Gesetzes. Auch der Bund hat eine entsprechende Stelle eingerichtet.
>>
Nach BVerwG-Urteil
SPD-Fraktionsvize sieht Vorratsdatenspeicherung noch nicht begraben
Das Bundesverwaltungsgericht hat einen Schlussstrich unter die jahrelange Auseinandersetzung um die Vorratsdatenspeicherung gezogen. Dennoch halten SPD-Politiker eine rechtskonforme Regelung nach wie vor für machbar.
>>
Haftung für Anzeigen
Händler wegen eBays Google-Shopping-Anzeige verurteilt - was das bedeutet
Das OLG Rostock urteilte, dass eBay-Verkäuferinnen für Google-Shopping-Anzeigen haften, die eBay für ein Angebot schaltet. Was das bedeutet und worauf Händlerinnen achten müssen.
>>
Urteil
Bundesverwaltungsgericht beerdigt Vorratsdatenspeicherung
Das Bundesverwaltungsgericht hat einen Schlussstrich unter die jahrelange Auseinandersetzung um die Vorratsdatenspeicherung gezogen. Die bisherige deutsche Regelung sei rechtswidrig, so die Richter.
>>
Internet
Strengere Regeln für Tech-Riesen in der EU
Technologiekonzerne wie Meta, Alphabet oder Apple sind von der EU als "Gatekeeper" eingestuft worden. Dies bedeutet, dass sie strengeren Regeln unterworfen werden.
>>
Kriminalität
Behörde geht gegen Enkeltrick-Abzocke vor
Enkeltrick-Betrügereien nehmen immer stärker zu. Die Bundesnetzagentur hat deshalb in diesem Jahr schon Tausende Rufnummern von Kriminellen abgeschaltet.
>>
Insolvenz
Keine Rettung in Sicht - Versandhändler Klingel stellt Betrieb ein
Im 100. Jahr nach seiner Gründung hatte der Versandhändler ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angemeldet. Das Unternehmen konnte jedoch keinen Investor finden. Die Klingel Gruppe stellt deswegen ihren Betrieb Ende Januar 2024 ein.
>>
Netzwerke
Härtere EU-Regeln für Facebook, TikTok und Co.
Im Internet finden sich neben lustigen Katzenvideos und Ähnlichem auch einige illegale Inhalte. Online-Plattformen müssen künftig stärker dagegen vorgehen. Was steckt dahinter?
>>
Einkommen
Nur wenige Frauen fragen nach Verdienst ihrer Kollegen
Gesetz mit wenig Durchschlagskraft: Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt spürbar weniger als Männer - ein Gesetz für mehr Lohntransparenz sollte helfen. Doch die wenigsten machen davon Gebrauch.
>>
Weitere Artikel laden