Recht
Nachhaltigkeit

EU-Kommission will Verbrauchern ein "Recht auf Reparatur" geben

ReparaturReparaturReparatur
Mehr instand setzen, weniger wegwerfen: Die EU-Kommission will Verbrauchern bei bestimmten elektrischen Artikeln ein Recht auf Reparatur einräumen. Bis es aber tatsächlich so weit ist, könnte es noch eine Weile dauern. >>

"Digital Services Act"

EU-Binnenmarkt-Verantwortlicher rügt Amazon & Co.

Computer-TastaturComputer-TastaturComputer-Tastatur
Im Rahmen des "Digital Services Act" müssen Online-Plattformen ihre Nutzerzahlen offenlegen. Einige große Player, darunter Amazon, gaben jedoch keine konkreten Zahlen bekannt - das soll laut EU-Verantwortlichem Thierry Breton bald Konsequenzen haben. >>

Cybercrime

Europol zerschlägt Krypto-Geldwäsche-Service

Das FBI, das deutsche Bundeskriminalamt und die Kantonspolizei Zürich schalten eine der größten Geldwäsche-Gruppen aus – und beschlagnahmen 46,5 Millionen Dollar. >>

Datenschutz

Microsoft 365 und DSGVO vertragen sich nicht

Die Datenschutzkonferenz hat den Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Microsoft-Onlinedienste“ veröffentlicht: Ein rechtmäßiger Einsatz der Software soll nicht möglich sein. >>

Angst vor Spionage

Bundesregierung verschärft Gangart gegen 5G-Zulieferer aus China

Den deutschen Netzbetreibern droht erheblicher Mehraufwand: Das Bundesinnenministerium hält es für notwendig, dass Telekom & Co. bereits benutzte Bauteile chinesischer Zulieferer noch einmal genauer unter die Lupe nehmen. >>

Messenger-Dienst

WhatsApp gelobt mehr Transparenz bei Nutzungsbedingungen

WhatsAppWhatsAppWhatsApp
Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp verspricht, künftig transparenter bei der Änderung seiner Nutzungsbedingungen zu sein. Den Verbraucherschützern reichen die Zusagen allein nicht aus. >>

Europol

Schlag gegen internationales Hacker-Netzwerk

Deutsche und ukrainische Strafbehörden haben mutmaßliche Mitglieder der Ransomware-Bande hinter "DoppelPaymer" verhaftet. Russische Mitglieder sind noch auf der Flucht. >>

Spotify-Klage

EU-Kommission schränkt Wettbewerbsvorwürfe gegen Apple ein

Musik-AppsMusik-AppsMusik-Apps
Der Musikstreaming-Marktführer Spotify hatte Apple beschuldigt, seine marktbeherrschende Position zu missbrauchen. Die EU-Kommission hat in einem Wettbewerbsverfahren nun die Vorwürfe deutlich eingeschränkt. >>

C2C-Marktplatz

eBay Deutschland streicht Gebühren für private Verkäufer

eBayeBayeBay
Ab 1. März wird das Handeln auf eBay Deutschland für private Verkäufer kostenlos. Für sie fällt dann weder eine Angebotsgebühr noch die bisher übliche Verkaufsprovision von 11 Prozent plus 35 Cent an. Gewerbliche Händler müssen weiterhin zahlen. >>

Überwachung am Arbeitsplatz

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser

Arbeitgeber räumen oft große Freiheiten ein, wenn es um die Nutzung der dienstlichen Technik geht. Im Zweifel lässt sich aber jede Aktion nachweisen. Wer darf eigentlich was? >>