14.12.2021
User Experience Management
Mehr als 300.000 Beta-Tester: Viel Nutzerfeedback für die neue Xing-App
Autor: Ingrid Schutzmann



New Work SE
Die Xing-App ist komplett überarbeitet worden. Neu sind das Design, der Xing-Guide und Informationen zur Unternehmenskultur im Stellenmarkt. Vor dem Launch hatte die New Work SE, zu der das berufliche Netzwerk Xing gehört, ausgiebig an der User Experience gefeilt.
Wer bisher Xing per App auf dem Smartphone nutzt, braucht eine Weile, um sich zurechtzufinden. Die Navigationswege sind verschlungen und unübersichtlich. So kann auf der Startseite sowohl nach unten als auch zur Seite gescrollt werden, was auf den ersten Blick verwirrt. Insgesamt macht die Benutzeroberfläche der App auf viele einen etwas angestaubten Eindruck.
Entwickelt wurde die neue Xing-App auf Basis des größten User-Tests, den Xing bisher durchgeführt hat: Mehr als 300.000 Beta-Testerinnen und -Tester beteiligten sich in den vergangenen zehn Monaten daran. Sie testeten neue Features, wurden befragt und gaben Anregungen. Für die Verwaltung der Nutzer, die an der User-Experience-Forschung teilnehmen, hat New Work SE, das Unternehmen, zu dem Xing gehört, ein eigenes Tool, um die jeweils passenden Tester für eine Fragestellung zu finden.
Xing betreibt ein eigenes User Lab
Seiner Erfahrung nach bringe das Zusammenspiel aus IT-Entwicklung, Product Management und User Experience das beste Ergebnis. "UX ist immer Teil eines gemischten Setups", erklärt er. Als Ansatz dient der von Google entwickelte "Design Sprint". Bei dieser Form der intensiven Zusammenarbeit mehrerer Disziplinen entsteht am Ende idealerweise ein Prototyp, der dann mit "echten" Nutzern getestet werden kann.
Müller ist stolz darauf, dass es dem "Live Data Prototyping Team" bei Xing gelungen ist, für Tests Prototypen zu bauen, die mit den Echtzeitdaten derjenigen Nutzer:innen ausgestattet werden konnten, die gerade für eine Befragung zur User Experience im Interview saßen.
A/B-Tests waren ein weiterer wichtiger Aspekt, um die App so zu bauen, dass sie den Nutzererwartungen entgegenkommt. Anhand des Verhaltens der 300.000 Test-Nutzer hatte Xing genug Daten, um mit dem A/B-Test herauszufinden, welche Variante einer Lösung besser ankommt.
Xing-Guide spricht Nutzer an
Die optische Verjüngungskur soll im neuen Xing-Logo und im gesamten Branding sichtbar werden, unterstreicht das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Startseite soll klarer sein und mehr Orientierung bieten. Nutzer sehen die Beiträge der eigenen Kontakte, frei zugängliche Artikel von Nachrichtenquellen, Hinweise auf Stellenangebote und Veranstaltungen. Das neue Design wirkt aufgeräumter und übersichtlicher. Die Interaktionsmöglichkeiten werden deutlicher herausgestellt, um die Kommunikation über die Berufsplattform zu fördern.
Zwei neue Funktionen seien bei den Beta-Tests besonders gut angekommen, so Müller: Der Xing-Guide und der erneuerte Stellenmarkt, der nun auch Informationen zur Unternehmenskultur enthält. Diese Daten stammen von Kununu, einer Plattform für Arbeitgeberbewertungen, die ebenfalls zu New Work gehört.
Zwei neue Funktionen seien bei den Beta-Tests besonders gut angekommen, so Müller: Der Xing-Guide und der erneuerte Stellenmarkt, der nun auch Informationen zur Unternehmenskultur enthält. Diese Daten stammen von Kununu, einer Plattform für Arbeitgeberbewertungen, die ebenfalls zu New Work gehört.
Der Xing-Guide ist eine Chatbot-Funktion, die praktische Empfehlungen oder Hinweise liefern soll und mit Nutzern einen Dialog eröffnet. Xing-Mitglieder sollen damit einen neuen Job finden können oder in ihrem Job zufriedener werden. Wer auf der Suche nach einer neuen Stelle ist, erhält beispielsweise Tipps, wie er oder sie das eigene Profil interessanter für Recruiter gestalten kann.
Über 50 Prozent der 20 Millionen Mitglieder greifen per mobiler App auf Xing zu. Der Relaunch soll ihr Engagement auf der Plattform fördern. Müller hofft nun auf Feedback von den Mitgliedern zu den Neuerungen: "Wir freuen uns, wenn möglichst viele Nutzer die App anschauen und nehmen das Feedback als Ansporn."
Die neue Xing-App steht ab dem 9. Dezember 2021 zum kostenlosen Download im App- beziehungsweise Play Store bereit. Für bestehende Nutzer aktualisiert sich die App ab Anfang Dezember sukzessive automatisch.
Sie interessieren sich für User Experience Management und aktuelle Themen zu UX? Lesen Sie die aktuelle Ausgabe (12/21) von Internet World Business.
Farbe des Jahres 2024
Motorola bringt zwei Smartphones in "Peach Fuzz"
Der Farbspezialist Pantone hat "Peach Fuzz" zur Farbe des Jahres 2024 erklärt. Als Kooperationspartner bringt Motorola die Smartphones edge 40 neo und razr 40 ultra in dieser Farbe.
>>
Smartphones
Android und iOS - ob und wann sich ein Wechsel lohnt
Wer sich ein neues Smartphone kauft, hat nicht nur bei der Hardware die Qual der Wahl, sondern auch beim Betriebssystem. iOS oder Android? Wie würden Sie entscheiden?
>>
Ab 699 Euro
Samsung zieht den Verkaufsstart des Galaxy S23 FE vor
Eigentlich wollte Samsung das Einstiegsmodell in seine S-Klasse, das Galaxy S23FE, erst ab Januar nach Deutschland bringen, doch nun kommt es offenbar schon vor Weihnachten.
>>
Musikstreaming-Dienst
Spotify streicht rund 1.500 Stellen
Trotz eines Anstiegs der Nutzerzahlen und einer Preiserhöhung wähnt sich Spotify-Chef Ek noch nicht auf der sicheren Seite - und kündigt harte Maßnahmen an.
>>