26.01.2023
Social-Media-Trends
Social Media, vor allem TikTok, immer beliebter zur Suche
Autor: Susanne Gillner



Shutterstock/Ziyafet Haciyeva
We are Social hat seinen aktuellen Report zu digitalen Trends veröffentlicht. Auszüge daraus: Die durchschnittliche tägliche Internetnutzung ist weltweit um etwa 5 Prozent zurückgegangen. Und: Social Media, vor allem TikTok, wird für die Suche immer beliebter.
In Kooperation mit Meltwater hat We Are Social seinen jährlichen Report zu digitalen Trends und Entwicklungen in Sachen Social Media veröffentlicht. Demnach ist die durchschnittliche tägliche Internetnutzung weltweit um etwa 5 Prozent zurückgegangen. Die typischen Nutzer verbringen damit 6 Stunden und 37 Minuten pro Tag im Netz. Grund dafür sei, dass Nutzer bewusster und wählerischer beim Konsum von digitalem Content werden.
Das gilt wohl aber nicht für Social Media. Denn gleichzeitig ist die Zeit, die auf sozialen Medien verbracht wird, auf über 2 Stunden und 30 Minuten gestiegen - zum Vergleich: Die Zeit, die Menschen im Durchschnitt mit klassischem Fernsehen verbringen, ist um 40 Prozent geringer.
Suchaktivitäten
Spannend: Die Erhebung zeigt auch, dass soziale Plattformen einen immer größeren Anteil der weltweiten Suchaktivitäten für sich beanspruchen. Bei 16- bis 34-Jährigen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie auf der Suche nach Informationen über eine bestimmte Marke und deren Inhalte ein soziales Netzwerk (48 Prozent) besuchen als eine Suchmaschine (45 Prozent). Spitzenreiter hierfür ist nach wie vor Instagram, wobei TikTok auch in dieser Hinsicht immer beliebter wird.
Die zunehmende Bedeutung der sozialen Medien spiegelt sich auch in den weltweiten Werbeausgaben wider: Die Investitionen in Werbung auf den sozialen Medien haben sich seit Beginn der Pandemie mehr als verdoppelt und belaufen sich insgesamt wohl auf rund 226 Milliarden US-Dollar.
Cisco-Studie
Nur wenige deutsche Unternehmen sind optimal auf Cyber-Attacken vorbereitet
Laut Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023 sind in Deutschland gerade einmal 11 Prozent der Unternehmen bestmöglich auf Cyber-Angriffe vorbereitet.
>>
Digitalisierung im Museum
Ein Tastenhandy unter Glas
Nun ist die Digitalisierung schon reif fürs Museum: Erstmals beleuchtet das Haus der Geschichte in Bonn das World Wide Web, Big Data und künstliche Intelligenz. Mitunter ist Science-Fiction in einer Lebensspanne Wirklichkeit geworden.
>>
Neuartiger Biosensor
Gehirnwellen steuern vierbeinigen Roboter
Die Neuentwicklung wurde bereits vom Militär getestet, sie ist aber auch in der Lage Behinderten mit Prothesen und Menschen im Rollstuhl zu helfen - und das ohne die Nutzung eines Eingabegerätes wie Touchscreen oder Sprachsteuerung.
>>
Bitkom-Studie
Berufliche Mail-Postfächer füllen sich immer mehr
Die Mail-Korrespondenz hat - trotz der Einführung vieler Kollaborations-Tools - in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie.
>>