01.06.2016
Packprogramm 7zip
Gefährliche Schwachstellen
Autor: dpa



Andrea Warnecke
Update dringend erforderlich: Wer die Windows-Pack-Software 7zip nutzt, sollte sie zeitnah aktualisieren. Denn die älteren Versionen des Programms bieten Online-Kriminellen eine gute Angriffsfläche.
Das populäre Windows-Packprogramm 7zip weist in älteren Versionen schwerwiegende Sicherheitslücken auf, die Angreifern etwa das Einschleusen von Schadcode ermöglichen.
Darauf weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hin. Nutzer der freien Software sollten ihre Installation deshalb umgehend auf die sichere Version 16.00 oder höher aktualisieren.
Da auch einige Sicherheitsprodukte wie Virenscanner den offenen Quellcode von 7zip zum Packen und Entpacken von Dateien nutzen, empfehlen die Experten, auch noch einmal die installierten Sicherheitsprogramme auf Aktualität zu überprüfen.
Erste Hilfe im Gelände
Roboter folgt Führer bei jeder Wetterlage
Entwickler der Shandong University haben ein Erkennungssystem entwickelt, mit dem ein Roboter seiner Leitfigur unter allen Umständen folgen kann. Sie versprechen sich dadurch Entlastung für den Menschen beim Transport in unwegsamen Gelände.
>>
User Enumeration
Login-Masken im Web verraten viel über Benutzer
Viele Websites liefern wichtige Hinweise dazu, ob eine E-Mail-Adresse schon als Benutzername registriert ist. Dies hilft nicht nur Hackern beim Angriff, sondern könnte sogar zu Profiling-Zwecken verwendet werden, wie am Innovation Day 2023 von InfoGuard zu erfahren war.
>>
Blockchain Europe
Blockchain zur Zollabwicklung als Open Source
Blockchain Europe hat ein Open-Source-Softwaresystem zur durchgängig digitalen Zoll-Abwicklung veröffentlicht. Die Software BORDER kann über das Repository der Open Logistics Foundation geladen werden.
>>
Customer Experience
Zenloop meldet Insolvenz an
Große Überraschung auf dem Software-Markt: Die Feedback-Plattform Zenloop muss Insolvenz anmelden. Unstimmigkeiten unter den Gesellschaftern sollen ein Grund gewesen sein.
>>