25.01.2023
GitHub
Support-Ende für Subversion angekündigt
Autor: Bernhard Lauer



survey.stackoverflow.co
Ab dem 8. Januar 2024 will GitHub keinen Support für das Versionskontrollsystem Subversion mehr leisten, sondern seinen Fokus voll auf Git konzentrieren.
Nur noch ein knappes Jahr läuft der von GitHub seit 2010 angebotene Support für das Versionskontrollsystem Subversion. In einem knappen Jahr, genauer am 8. Januar 2024 will GitHub seine Unterstützung für Subversion komplett einstellen.
Zwar läuft das Subversion-System noch einwandfrei, allerdings haben sich inzwischen rund 94 Prozent der Entwickler entschieden zu Git zu wechseln und das auch durchgführt. Für Subversion meldet GitHub dagegen nur noch rund 5000 Repositories die monatlich zumindest eine Subversion-Anfrage haben. Das sind wohl zu wenige, um dafür noch Betreuer bereitzustellen. Darum will GitHub seinen Fokus voll auf Git konzentrieren.
Zwar läuft das Subversion-System noch einwandfrei, allerdings haben sich inzwischen rund 94 Prozent der Entwickler entschieden zu Git zu wechseln und das auch durchgführt. Für Subversion meldet GitHub dagegen nur noch rund 5000 Repositories die monatlich zumindest eine Subversion-Anfrage haben. Das sind wohl zu wenige, um dafür noch Betreuer bereitzustellen. Darum will GitHub seinen Fokus voll auf Git konzentrieren.
Couchbase
Capella kommt als DBaaS für Microsoft Azure
Datenbank-Spezialist Couchbase hat die Verfügbarkeit von Couchbase Capella als Database-as-a-Service (DBaaS) für Microsoft Azure angekündigt.
>>
Nachhaltige Entwicklung
Sustainable Software Engineering
Die fortschreitende Digitalisierung führt schon heute zu einem Anteil von zwei bis vier Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen. Dieser Artikel zeigt, welche relevanten Handlungsfelder es in der nachhaltigen Softwareentwicklung gibt.
>>
Atlassian
Automatisierung über die gesamte DevOps-Toolchain hinweg
Seit der Einführung von Automation für Jira wurden laut Hersteller Atlassian mehr als 10 Milliarden automatisierte Aktionen durchgeführt. Nun wird das Angebot ausgebaut, um eine einfachere und effizientere Kollaboration von Teams zu ermöglichen.
>>
Medienbericht
Microsoft arbeitet an neuer Oberfläche für Edge
In Redmond arbeitet man offenbar an einer frischeren Benutzeroberfläche für den Edge-Browser, der besser in Windows 11 eingebunden werden und weitere Funktionen bieten soll – beispielsweise Split View.
>>