25.01.2023
GitHub
Support-Ende für Subversion angekündigt
Autor: Bernhard Lauer



survey.stackoverflow.co
Ab dem 8. Januar 2024 will GitHub keinen Support für das Versionskontrollsystem Subversion mehr leisten, sondern seinen Fokus voll auf Git konzentrieren.
Nur noch ein knappes Jahr läuft der von GitHub seit 2010 angebotene Support für das Versionskontrollsystem Subversion. In einem knappen Jahr, genauer am 8. Januar 2024 will GitHub seine Unterstützung für Subversion komplett einstellen.
Zwar läuft das Subversion-System noch einwandfrei, allerdings haben sich inzwischen rund 94 Prozent der Entwickler entschieden zu Git zu wechseln und das auch durchgführt. Für Subversion meldet GitHub dagegen nur noch rund 5000 Repositories die monatlich zumindest eine Subversion-Anfrage haben. Das sind wohl zu wenige, um dafür noch Betreuer bereitzustellen. Darum will GitHub seinen Fokus voll auf Git konzentrieren.
Zwar läuft das Subversion-System noch einwandfrei, allerdings haben sich inzwischen rund 94 Prozent der Entwickler entschieden zu Git zu wechseln und das auch durchgführt. Für Subversion meldet GitHub dagegen nur noch rund 5000 Repositories die monatlich zumindest eine Subversion-Anfrage haben. Das sind wohl zu wenige, um dafür noch Betreuer bereitzustellen. Darum will GitHub seinen Fokus voll auf Git konzentrieren.
Jenkins
CloudBees erweitert die Funktionalität von Jenkins
Die Software-Delivery-Plattform für Unternehmen, CloudBees, hat Updates für ihre CloudBees Continuous Integration Software (CI) angekündigt. Sie sollen einen bedeutenden Durchbruch in Sachen Leistung und Skalierbarkeit von Jenkins bewirken.
>>
Microsoft
.NET 8 - Neues in System.Text.Json
Eirik Tsarpalis, Software Engineer .NET Libraries bei Microsoft, erläutert in einem umfangreichen Blogbeitrag die Neuerungen, die .NET 8 für den Namensraum System.Text.Json bringt.
>>
KI-Erweiterungen
ChatGPT mit Plugins erweitern
Plugins bringen dem KI-Chatbot gezielt zusätzliche Fähigkeiten bei. Er analysiert so etwa PDFs oder nimmt komplexe Berechnungen vor.
>>
Pakt mit Anthropic
Warum Amazon in ein KI-Start-up investiert
Amazon zieht mit Microsoft gleich und investiert in ein KI-Start-up. Nicht zuletzt für die Sprachassistentin Alexa dürfte diese Partnerschaft profitabel sein.
>>