30.01.2023
GitHub
Mehr als 100 Millionen Anwender auf GitHub
Autor: Bernhard Lauer



github.blog
Der Versionsverwaltungsdienst GitHub hat bekanntgegeben, dass inzwischen mehr als 100 Millionen Entwickler und Entwicklerinnen die Plattform nutzen.
Im Jahr 2019 hat sich GitHub als Ziel gesetzt, bis ins Jahr 2025 100 Millionen Entwickler und Entwicklerinnen auf seiner Plattform zu begrüßen. Am 26. Januar 2023 hat GitHub bekanntgegeben, dass es dieses Ziel bereits zwei Jahre vor dem eigenen Zeitplan erreicht hat. Hier ein paar interessante Trends und Einblicke in GitHubs Community:
- Das größte Wachstum findet außerhalb der USA statt. Südostasien, Afrika und Südamerika sind die am schnellsten wachsenden Regionen.
- Entwicklerinnen programmieren nicht nur Software für Technologieunternehmen. Sie entwickeln Software für Krankenhäuser, Filmemacher, die NASA, ihre Liebsten - die Liste ist endlos.
- GitHub ist mehr als nur eine Plattform zum Hosten von Code. Es wird immer mehr zu einem Ort, an dem Entwicklerinnen arbeiten, spielen, sich gegenseitig unterstützen, Gemeinschaft finden und vieles mehr.
Mehr über das GitHub-Jubiläum finden Sie in diesem Blogbeitrag von GitHub-CEO Thomas Dohmke.
/n software
Kostenloses S3-Laufwerk
S3 Drive ein Dienstprogramm, mit dem man jeden S3-kompatiblen Dienst als lokales Laufwerk verbinden und mit ihm arbeiten kann. Die Starter-Edition ist kostenlos und sowohl für private als auch kommerzielle Zwecke freigegeben.
>>
Programmierung
Lass' Bing für dich Coden
Die neue Chat-Funktion von Microsofts Suchmaschine Bing nutzt die viel gehypte KI ChatGPT und bietet damit nützliche Hilfen für .NET-Entwickler an.
>>
CodeProject
Eine C#-Bibliothek für physikalische Einheiten
Kleine Rechenfehler können in komplexen Systemen zu großen Katastrophen führen. Die Physik-Bibliothek von Keith Barrett soll Fehler vermeiden helfen, ist in C# Version 9 geschrieben und nutzt .NET 5.0.
>>
Social Media-Strategie
Diese Social Media-Trends sind für deutsche KMU besonders wichtig
Trotz wirtschaftlich unsicherer Zeiten behalten 96 Prozent der KMU das Budget für Social Media bei oder erhöhen es sogar noch. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von GetApp. Drei Trends sind offenbar für sie dabei besonders interessant.
>>