12.09.2019
Microsoft
Neuauflage der PowerToys ist in Arbeit
Autor: Bernhard Lauer



Maxx-Studio / Shutterstock.com
Ältere Semester kennen die damals sehr beliebten PowerToys noch von Windows 95. Jetzt arbeitet Microsoft an einer Neuauflage der Tools. Die ersten beiden Toys sind bereits fertig. Die Entwickler-Community ist aufgefordert, sich zu beteiligen.
Das Ziel der neuen PowerToys von Microsoft ist dasselbe wie anno 1995: Es sollen Funktionen für fortgeschrittene Nutzer entwickelt und bereitgestellt werden. Im Gegensatz zum vergangenen Jahrhundert, wird in die Neuauflage der PowerToys aber die Entwickler-Community mit einbezogen und der Quellcode auf GitHub veröffentlicht.
Außerdem geplant sind folgende Tools:
- Ein Ersatz für Windows+R.
- Eine Optimierung für Alt+Tab inklusive Suche und Unterstützung von Browser-Tabs.
- Ein Tool zum Überwachen des Akkus.
- Die flotte Datei-Umbenennung per Batch-Datei.
- Schnelles Umschalten der Auflösung über die Taskbar.
- Maus-Aktionen mit Fokus.
- Starten der Kommandozeile (oder PowerShell/Bash) von überall.
- Aufrufen des File-Browsers via Kontextmenü.
Die GitHub-Seite zu den neuen PowerToys finden Sie unter https://github.com/microsoft/PowerToys.
Erste Hilfe im Gelände
Roboter folgt Führer bei jeder Wetterlage
Entwickler der Shandong University haben ein Erkennungssystem entwickelt, mit dem ein Roboter seiner Leitfigur unter allen Umständen folgen kann. Sie versprechen sich dadurch Entlastung für den Menschen beim Transport in unwegsamen Gelände.
>>
Blockchain Europe
Blockchain zur Zollabwicklung als Open Source
Blockchain Europe hat ein Open-Source-Softwaresystem zur durchgängig digitalen Zoll-Abwicklung veröffentlicht. Die Software BORDER kann über das Repository der Open Logistics Foundation geladen werden.
>>
Customer Experience
Zenloop meldet Insolvenz an
Große Überraschung auf dem Software-Markt: Die Feedback-Plattform Zenloop muss Insolvenz anmelden. Unstimmigkeiten unter den Gesellschaftern sollen ein Grund gewesen sein.
>>
Bilanz
Microsoft muss Gewinneinbruch hinnehmen
Im Geschäft mit dem Windows-Betriebssystem wurde Microsoft zuletzt vom Abschwung des PC-Marktes schwer erwischt. Das Geschäft mit der Cloud blieb ein Lichtblick, aber auch dort wird das Wachstum schwächer.
>>