18.12.2019
Neue Standard-Apps mit an Bord
Linux Mint 19.3 alias Tricia geht an den Start
Autor: Stefan Bordel



Linux Mint
Linux Mint ist in der neuen Version 19.3 mit dem Beinamen Tricia erschienen. Mit dem Update erhält die Linux-Distribution eine Reihe neuer Standard-Anwendungen sowie viele Detail-Verbesserungen.
Für Nutzer von Linux Mint beginnen die Weihnachtsfeiertage dieses Jahr schon etwas früher. Die Entwickler haben nach einer kurzen öffentlichen Beta-Phase nun die neue Version 19.3 der beliebten Linux-Distribution veröffentlicht. Das neue Release trägt den Beinamen Tricia, zu den großen Neuerungen des Updates zählen neue Standard-Apps sowie viele kleine Detail-Verbesserungen.
Neue Standard-Apps in Linux Mint 19.3
So tauschen die Entwickler etwa die umfangreiche, aber gleichfalls auch schwer zu meisternde Bildbearbeitung Gimp mit der einfacher strukturierten App "Drawing" aus. Für simple Aufgaben sei das Programm ausreichend gerüstet und damit für Anfänger attraktiver. Wer hingegen eine ausgewachsene Photoshop-Alternative benötigt, der kann Gimp immer noch über die Software-Verwaltung nachinstallieren.
Das Notiz-Tool Tomboy fällt ebenso dem Rotstift zum Opfer, als Ersatz ist das modernere Gnote als Standardlösung in Linux Mint vorgesehen.
System Reports, Cinnamon 4.4 & Nemo
Der Changelog von Linux Mint 19.3 umfasst allerdings nicht nur ausgetauschte Standard-Programme. Auch einige Neuerungen haben die Entwickler für ihre Nutzerschaft parat. Beispielsweise informiert künftig das Tool "System Reports" über mögliche Probleme im System wie etwa fehlende Übersetzungspakete, Mediacodecs oder Hardware-Treiber.
Unterdessen erlaubt der hauseigene Cinnamon-Desktop, welcher in Version 4.4 vorliegt, nun die individuelle Konfiguration der Textgröße in den unterschiedlichen Panel-Bereichen (Links, Mitte, Rechts beziehungsweise Oben, Mitte, Unten bei vertikalen Layouts). Zudem können die Einträge des Kontextmenüs im Nemo-Dateimanager jetzt frei angepasst werden.
Wie gehabt ist Linux Mint mit den drei Desktop-Umgebungen Cinnamon, Mate und Xfce erhältlich. Als technologische Basis dient bei allen Varianten Ubuntu 18.04. Bestehende Nutzer können das Release über den Update Manager einspielen. Die Entwickler werden Linux Mint 19.3 noch bis 2023 mit Updates versorgen, spätestens dann ist ein Umstieg auf eine neuere Version erforderlich.
Download
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>
Innovaphone
Arbeitszeiterfassung mit der Working App
Arbeitnehmer müssen ihre tägliche Arbeitszeit elektronisch dokumentieren. Der Hersteller Innovaphone hat mit der Working App eine digitale, gesetzeskonforme Lösung entwickelt.
>>
Max-Planck-Institut
DragGAN revolutioniert die digitale Bildbearbeitung
Die von einem Forschungsteam unter Leitung des Saarbrücker Max-Planck-Instituts für Informatik entwickelte KI-Methode DragGAN hat das Zeug dazu, die digitale Bildbearbeitung für immer zu verändern.
>>
IONOS
KI für den Homepage-Baukasten
IONOS bietet speziell für kleine und mittelständische Unternehmen eine neue Funktion zur Texterstellung für den Homepage-Baukasten MyWebsite Now an.
>>