26.07.2018
Wegen drohendem Support-Ende
US-Senator fordert Flash-Ausstieg bis kommendes Jahr
Autor: Andreas Fischer



360b / shutterstock.com
Der Senator Ron Wyden will, dass die US-Behörden bis zum Sommer des kommenden Jahres Flash von ihren Webseiten und Computern verbannen. Sonst droht ein ähnlich teures Debakel wie seinerzeit mit Windows XP.
Selbst der Hersteller von Flash, das Software-Unternehmen Adobe, hat für 2020 das offizielle Ende der von zahllosen Sicherheitslöchern geplagten Software angekündigt. Ab diesem Zeitpunkt will Adobe Flash nicht mehr weiterentwickeln. Ab dann wird es also keine Sicherheits-Updates mehr für Flash geben. Das bereitet dem amerikanischen Senator Ron Wyden große Sorge, da er davon ausgeht, dass die Technik trotzdem weiter genutzt werden wird.
In einem Brief an die National Security Agency (NSA), das Department of Homeland Security und an das National Institute of Standards and Technology (NIST) hat Senator Wyden die US-Regierung deswegen jetzt aufgefordert, möglichst zügig mit der Nutzung von Flash aufzuhören. Sonst drohe eine ähnliche Entwicklung wie bei Windows XP. Trotz des auch dort bereits deutlich früher angekündigten Support-Endes wurde das Microsoft-Betriebssystem nach Angaben des Senators auf zahlreichen Systemen der US-Behörden weitergenutzt. Dadurch war die Regierung gezwungen, einen teuren Support-Vertrag mit Redmond einzugehen, um weiterhin essentielle Security-Patches zu erhalten. Das will Wyden unbedingt vermeiden.
Löschung des Flash-Clients von allen Rechner der US-Regierung
Nach seiner Ansicht enthält Flash „ernsthafte, kaum zu reparierende Cyber-Security-Probleme“. US-Behörden, welche die Software zum Beispiel auf ihren Webseiten nutzen, sollten deswegen diese Praxis noch vor 2020 beenden. Der Senator fordert, dass den Behörden eine Frist von nur 60 Tagen eingeräumt wird, um keine neuen Flash-Anwendungen mehr auf ihren Webseiten einzusetzen. Bis zum 1. August sollen sie außerdem alle bereits vorhandenen Flash-Inhalte entfernen. Zum selben Stichtag soll auch der Flash-Client von allen Rechnern der US-Regierung und untergeordneter Behörden gelöscht worden sein.
Ron Wyden ist das Enfant Terrible der amerikanischen Senatoren. Bereits im vergangenen Jahr forderte er die US-Behörden – vergeblich – auf, Adblocker auf ihren Rechnern zu installieren, um Drive-by-Downloads durch verseuchte Werbe-Banner zu verhindern.
/n software
Kostenloses S3-Laufwerk
S3 Drive ein Dienstprogramm, mit dem man jeden S3-kompatiblen Dienst als lokales Laufwerk verbinden und mit ihm arbeiten kann. Die Starter-Edition ist kostenlos und sowohl für private als auch kommerzielle Zwecke freigegeben.
>>
Cisco-Studie
Nur wenige deutsche Unternehmen sind optimal auf Cyber-Attacken vorbereitet
Laut Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023 sind in Deutschland gerade einmal 11 Prozent der Unternehmen bestmöglich auf Cyber-Angriffe vorbereitet.
>>
Digitalisierung im Museum
Ein Tastenhandy unter Glas
Nun ist die Digitalisierung schon reif fürs Museum: Erstmals beleuchtet das Haus der Geschichte in Bonn das World Wide Web, Big Data und künstliche Intelligenz. Mitunter ist Science-Fiction in einer Lebensspanne Wirklichkeit geworden.
>>
Programmierung
Lass' Bing für dich Coden
Die neue Chat-Funktion von Microsofts Suchmaschine Bing nutzt die viel gehypte KI ChatGPT und bietet damit nützliche Hilfen für .NET-Entwickler an.
>>