09.05.2022
Browser
Firefox-Version 100 ist da
Autor: Claudia Maag



Screenshot/PCtipp.ch
Nach 17 Jahren veröffentlicht Mozilla Version 100 von Firefox. Zum Jubiläum gibt's neue Funktionen.
Kurz nachdem Googles Chrome-Browser die dreistellige Versionsnummer erhielt, ist es nun auch bei Mozillas Firefox so weit. Version 100.0 ist ab sofort verfügbar, 17 Jahre nach der ersten Firefox-Version, wie es in den Release-Notes (engl.) heißt.
Untertitel für Bild-in-Bild-Anzeige
Zum Jubiläum gibt es denn auch ein paar neue Funktionen. Beispielsweise unterstützt Bild-in-Bild (PiP) jetzt auch Videountertitel bei YouTube-, Prime- und Netflix-Videos. Die Untertitel können im Videoplayer aktiviert werden, wenn Sie Picture-in-Picture verwenden. PiP funktioniert inzwischen auch auf Webseiten, welche das WebVTT-Format (Web Video Text Track) verwenden. Ein Beispiel dafür ist die Webseite Coursera.org, die Online-Weiterbildungskurse anbietet.
Weitere neue Funktionen
Firefox überprüft die richtige Schreibweise von Wörtern, die Sie in Textfeldern eintippen. Mehr dazu hier. Neu wird die Rechtschreibung in mehreren Sprachen geprüft. Die zusätzlichen Sprachen werden laut Mozilla aktiviert, indem man sie im Kontextmenü eines Textfeldes auswählt.
HDR-Videos werden neu in Firefox auf dem Mac unterstützt. Dies beginnt mit YouTube. Firefox-Nutzer mit macOS 11 und höher können jetzt Videoinhalte in höherer Qualität anschauen. Dies muss nicht manuell eingestellt werden, heißt es in den Release Notes. Allerdings funktioniert die automatische Änderung nur, wenn Sie die Akku-Einstellungen nicht auf Videostreaming im Akkubetrieb optimieren eingestellt haben.
Unter Windows ist Video-Overlay für Intel-GPUs aktiviert. Dadurch soll der Stromverbrauch während einer Videowiedergabe reduziert werden.
Zudem unterstützt der Browser von Mozilla nun das automatische Ausfüllen und Erfassen von Kreditkartendaten. Die Funktion wird allerdings im Zusammenhang mit dem Vereinigten Königreich genannt.
Via Twitter teilte Mozilla außerdem vom Firefox-Logo inspirierte Kunst.
So aktualisieren Sie Firefox manuell
Die meisten Browser aktualisieren automatisch. Wenn Sie jedoch manuell überprüfen möchten, ob ein Update verfügbar ist, klicken Sie auf das Hamburger-Menü (oben rechts), gehen zu Hilfe und dort wählen Sie Über Firefox. Starten Sie danach den Browser neu.
Jetzt patchen!
Google verteilt Notfall-Update für Chrome-Webbrowser
Im Webbrowser Google Chrome wurde eine schwere Sicherheitslücke entdeckt, die bereits angegriffen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chrome-Update umgehend installiert wird.
>>
Microsoft
TypeScript 5.1 ist da, Beta von 5.2 startet
Wie Daniel Rosenwasser, Senior Program Manager TypeScript, mitgeteilt hat, ist die Version 5.1 von TypeScript inzwischen fertiggestellt und die Beta von Version 5.2 auf den Weg gebracht worden.
>>
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
Nicht mithören
Android: Sprachsuche in Firefox abschalten
In Firefox auf dem Android-Smartphone taucht beim Antippen des Suchfeldes immer auch ein Mikrofon-Symbol für die Sprachsuche auf. Wollen Sie es entfernen, finden Sie hier die Lösung.
>>