10.01.2022
Zubehör
Canon liefert "gefälschte" Toner-Kartuschen ohne Halbleiterkomponenten
Autor: Claudia Maag



Canon
Canon reagiert auf die Halbleiterknappheit. Der Hersteller liefert «gefälschte» Toner-Kartuschen für gewisse Multifunktionsdrucker-Modelle und hilft, die Fehlermeldungen zu umgehen.
Der Twitter-Nutzer Mario W. wundert sich über eine verkehrte Welt. Canon verschickt demnach E-Mails an Kunden, in denen erklärt wird, wie man die Fehlermeldungen umgeht, die man erhält, wenn man statt der originalen Canon-Tonerkartuschen «gefälschte» Kartuschen verwendet.
Canon gibt nicht nur konkrete Tipps, sondern liefert die «gefälschten» Kartuschen offenbar gleich selbst. Hintergrund ist die weltweit anhaltende Knappheit an Halbleiterkomponenten. Diese erschwert Druckerherstellern den Erwerb von Verbrauchsmaterialien, die für Multifunktionsdrucker benötigt werden. Wie Canon in diesem Support-Artikel schreibt, führen diese Komponenten beispielsweise die Erkennung des verbleibenden Tonerstands aus.
«Um eine kontinuierliche und zuverlässige Versorgung mit Verbrauchsmaterialien zu gewährleisten, haben wir uns dafür entschieden, Verbrauchsmaterialien ohne Halbleiterkomponente zu liefern, bis die normale Versorgung wieder erfolgt», schreibt Canon darin.
Canon gibt hier eine detaillierte Anleitung, wie Sie die Fehlermeldungen umgehen können. Was nutzerfreundlich ist, aber nicht einer gewissen Ironie entbehrt.
Diese Modelle sind betroffen
Betroffen sind laut Canon nur imageRUNNER-Modelle.
- imageRUNNER 1435i/1435iF
- imageRUNNER 2625i/2630i/2645i
- imageRUNNER ADVANCE 4525i/4535i/4545i/4551i, II und III
- imageRUNNER ADVANCE C250i/350i/C351iF
- imageRUNNER ADVANCE C255i/C355i/C355iF/C256i/356i
- imageRUNNER ADVANCE C256i/356i II und III
- imageRUNNER ADVANCE C3320i/3325i/3330i
- imageRUNNER ADVANCE C3520i/3525i/3530i, II und III
- imageRUNNER ADVANCE C5535i/5540i/5550i/5560i, II und III
- imageRUNNER ADVANCE DX 4725i/4735i/4745i/4751i
- imageRUNNER ADVANCE DX 6000i
- imageRUNNER ADVANCE DX C257i/C357i
- imageRUNNER ADVANCE DX C3720i/3725i/3730i
- imageRUNNER ADVANCE DX C3822i/3826i/3830i/3835i
- imageRUNNER ADVANCE DX C5735i/5740i/5750i/5760i
- imageRUNNER C1325iF/1335iF
- imageRUNNER C3025i
- imageRUNNER C3125i
- imageRUNNER C3226i
Tipps & Tricks
Windows will beim Drucken immer eine Datei speichern
Wenn Sie etwas ausdrucken wollen, öffnet sich nach dem Klick auf «Drucken» ein neues Fenster, das nach einem Speicherort fragt. Wie ändern Sie das? Hier die Tipps – auch zum Auswählen und Verwalten der Drucker unter Windows 10 und 11.
>>
Hybride Roboter
eBiobots laufen mit Muskeln von Mäusen
US-Wissenschaftler haben hybride Roboter entwickelt, die sie aus der Ferne mit Hilfe von RFID-Technik und gezielten Lichtimpulsen steuern können.
>>
Materialwissenschaften
VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
Gemeinsam mit Experten der beiden Schweizer ETHs forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden. Der Handschuh soll weitgehend automatisch produziert werden können – im 3D-Druckverfahren.
>>
Siedlung der Zukunft
Icon baut 100 Häuser per 3D-Druck
Im US-Bundesstaat Texas bauen 3D-Drucker eine ganze Siedlung. 100 Einfamilienhäuser werden so errichtet. Die Häuser aus dem Drucker bestehen aus einem betonartigen Material und sollen besser gegen Erdbeben und Stürme geschützt sein als konventionelle Behausungen.
>>