24.10.2022
Microsoft
MS Teams in der eigenen App
Autor: Bernhard Lauer



Microsoft.com
Die Microsoft-Mitarbeiter Tomas Chladek und Daniel Carrasco erklären in einem Beitrag Schritt für Schritt, wie man MS Teams in eine eigene App einbindet.
Anlässlich der Ignite 2022 gab es eine Session mit dem Titel "From low code to pro code: building collaborative apps to power an evolving workplace". In dieser Session haben Tomas Chladek und Daniel Carrasco gezeigt, wie Entwickler Microsoft-Teams-Funktionen in benutzerdefinierte Anwendungen integrieren können, indem sie das Microsoft-Ökosystem nutzen.
Zum Einsatz kommen dabei die Azure Communication Services und Microsoft Graph APIs. Demonstriert wird, wie Audio, Video, Telefonie, Meetings, Chat, SMS, E-Mail, Kalender, Präsenzen und Benutzererkennung verwendet werden können, um eine benutzerdefinierte App für die Kommunikation und Zusammenarbeit mit externen Kunden und Mitarbeitern zu erstellen. Ein leistungsstarker Aspekt dieses Szenarios ist, dass Teams-Benutzer und Nicht-Teams-Benutzer auf derselben Plattform miteinander interagieren.
In diesem Beitrag haben die beiden die Session zusammengefasst und zeigen, wie es geht.
/n software
Kostenloses S3-Laufwerk
S3 Drive ein Dienstprogramm, mit dem man jeden S3-kompatiblen Dienst als lokales Laufwerk verbinden und mit ihm arbeiten kann. Die Starter-Edition ist kostenlos und sowohl für private als auch kommerzielle Zwecke freigegeben.
>>
Gaming
Amazon launcht seinen Videospiele-Streamingdienst Luna in Deutschland
In den USA können Gamerinnen und Gamer Amazons Videospiel-Streamingdienst Luna schon seit über einem Jahr nutzen. Nun hat der Konzern sein Angebot auch hierzulande gestartet.
>>
Programmierung
Lass' Bing für dich Coden
Die neue Chat-Funktion von Microsofts Suchmaschine Bing nutzt die viel gehypte KI ChatGPT und bietet damit nützliche Hilfen für .NET-Entwickler an.
>>
Customer Journey
Shopifys Suchfunktion für Großunternehmen bekommt Google Cloud-Upgrade
Shopify und Google Cloud vertiefen ihre Partnerschaft zur Reduzierung von Such-Abbrüchen, die Einzelhändler bislang teuer zu stehen kommen. So soll eine schnellere, zielgerichtete Produktfindung möglich werden.
>>