29.08.2022
IntelliFile
Dateimanager für Windows
Autor: Bernhard Lauer



emvs.site
Es muss nicht immer der in Windows eingebaute Dateimanager sein. Schon immer gab es viel leistungsfähigere Alternativen, mit IntelliFile kommt jetzt eine ganz neue hinzu.
Die älteren unter den alten Entwicklern haben noch mit dem Norton Commander gearbeitet. Den gab es schon unter MS-DOS und er war den Möglichkeiten des Betriebssystems um Längen voraus. Etwas jüngere Zeitgenossen haben vielleicht den Filemanager namens Total Commander kennengelernt, der auch heute noch gepflegt und weiterentwickelt wird. Die aktuelle Version 10.50 ist auf dieser Seite zu finden.
Der Total Commander ist laut Entwickler Ștefan-Mihai Moga das Vorbild für den jüngst von ihm vorgestellten Windows-Dateimanager namens IntelliFile. Das Programm sieht gefälliger aus als der Total Commander, kann aber mutmaßlich nicht ganz soviel wie sein Vorbild. IntelliFile nutzt viel auf CodeProject vorgestellte Komponenten und ist laut Moga "free as in free speech/free beer". Die Download-Seite konkretisiert dies in "GNU General Public License v3.0". Noch ist das Projekt allerdings nicht ganz abgeschlossen, hat aber immerhin Version 1.06 erreicht.
Interessant: Auf dieser CodeProject-Seite stellt Moga nicht nur IntelliFile vor, sondern zeigt auch Teile des Codes, beispielsweise C++-Routinen zum Editieren, Kopieren, Umbenennen, Verschieben und Löschen von Dateien.
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>
Innovaphone
Arbeitszeiterfassung mit der Working App
Arbeitnehmer müssen ihre tägliche Arbeitszeit elektronisch dokumentieren. Der Hersteller Innovaphone hat mit der Working App eine digitale, gesetzeskonforme Lösung entwickelt.
>>
Max-Planck-Institut
DragGAN revolutioniert die digitale Bildbearbeitung
Die von einem Forschungsteam unter Leitung des Saarbrücker Max-Planck-Instituts für Informatik entwickelte KI-Methode DragGAN hat das Zeug dazu, die digitale Bildbearbeitung für immer zu verändern.
>>
IONOS
KI für den Homepage-Baukasten
IONOS bietet speziell für kleine und mittelständische Unternehmen eine neue Funktion zur Texterstellung für den Homepage-Baukasten MyWebsite Now an.
>>