26.01.2023
Blockchain Europe
Blockchain zur Zollabwicklung als Open Source
Autor: Bernhard Lauer



blockchain-europe.nrw
Blockchain Europe hat ein Open-Source-Softwaresystem zur durchgängig digitalen Zoll-Abwicklung veröffentlicht. Die Software BORDER kann über das Repository der Open Logistics Foundation geladen werden.
Im Fokus von BORDER stehen das digitale Handling zollrelevanter Daten entlang internationaler Supply Chains, Transparenz über alle Stufen der Zoll- und Logistikprozesse hinweg und die fälschungssichere Dokumentation mittels Blockchain-Technologie.
Wird eine Sendung zur Ausfuhr freigegeben, übermittelt der Zoll das Ausfuhrbegleitdokument (kurz: ABD) in digitaler Form an den Anmelder. Dieses wird in BORDER transferiert und auf die Blockchain geschrieben. Ab diesem Zeitpunkt liegen die Informationen aus dem ABD Blockchain-seitig vor und können dem Empfänger der Ausfuhrsendung im Ausland gezielt zur Verfügung gestellt werden. Damit können auch alle weiteren involvierten und berechtigten Parteien den gesamten Ausfuhrprozess und die jeweiligen Status transparent nachvollziehen und die Daten nahtlos weiterverwenden. Dabei kann jeder Akteur nur die für ihn relevanten Informationen einsehen. Einzelne Details oder gar unautorisierte Einblicke in Ausfuhrsendungen Dritter bleiben verborgen.
Mit dem ersten Release wurde dies zunächst für ein Dokument, das ABD, am Beispiel einer Ausfuhr von Deutschland in ein Nicht-EU-Land realisiert. In zukünftigen Entwicklungsstufen sollen auch weitere zollrelevante Dokumente, wie etwa Ursprungszeugnisse, Zertifikate, oder Handelsrechnungen auf die Blockchain gebracht und dem Prozess hinzugefügt werden. Darüber hinaus soll auch der EU-Importprozess abgebildet werden, also die Einfuhr von Waren in die EU-Zollunion. Eine zukünftige Integration von Finanzflüssen erschließt weitere Potenziale zur Effizienzsteigerung im Außenhandel.
Die Open Source Software ist frei zugänglich und wird von der Community für die Community entwickelt. Deshalb sind Interessierte eingeladen, BORDER gemeinsam mit Blockchain Europe weiterzuentwickeln. Auch ohne Programmierskills kann man mitmachen: Blockchain Europe sucht laufend nach Partnern für Praxistests. Weitere Informationen und eine Übersicht zum Softwaresystem finden Sie hier.
/n software
Kostenloses S3-Laufwerk
S3 Drive ein Dienstprogramm, mit dem man jeden S3-kompatiblen Dienst als lokales Laufwerk verbinden und mit ihm arbeiten kann. Die Starter-Edition ist kostenlos und sowohl für private als auch kommerzielle Zwecke freigegeben.
>>
Gaming
Amazon launcht seinen Videospiele-Streamingdienst Luna in Deutschland
In den USA können Gamerinnen und Gamer Amazons Videospiel-Streamingdienst Luna schon seit über einem Jahr nutzen. Nun hat der Konzern sein Angebot auch hierzulande gestartet.
>>
Virtual Reality
Möbel shoppen im Metaverse bei JD.com und Alibaba
Im chinesischen Möbelhandel verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Metaverse. Plattformen wie JD.com und Alibaba verkaufen Möbel für die echte und die virtuelle Welt.
>>
Programmierung
Lass' Bing für dich Coden
Die neue Chat-Funktion von Microsofts Suchmaschine Bing nutzt die viel gehypte KI ChatGPT und bietet damit nützliche Hilfen für .NET-Entwickler an.
>>