02.11.2022
Statcounter
Windows 10 bleibt beliebter als Windows 11
Autor: Claudia Maag



Pixabay
Auf den meisten Desktop-PCs läuft auch ein Jahr nach dem Launch von Windows 11 noch das Vorgänger-Betriebssystem. Aber auch ein altes Windows-System ist noch erstaunlich verbreitet.
Im Oktober 2022 zeigt eine aktuelle Erhebung von statcounter.com, dass auf den meisten Desktop-PCs noch immer Windows 10 läuft. Der globale Marktanteil des Betriebssystems Windows 10 betrug im Oktober 71,29 %. Rund ein Jahr nach der Veröffentlichung wird das aktuelle Windows 11 lediglich auf 15,44 % der Desktop-Geräte verwendet. Im letzten Monat konnte Windows 11 damit zwar 1,83 Prozent dazugewinnen (Sept: 13,61 %), aber eine rasante Verbreitung sieht anders aus.
Denn der Marktanteil von 15,44 Prozent ist nicht so viel höher als jener des veralteten Windows 7, welches im Jahr 2009 erschien. Windows 7 landet im Oktober 2022 auf Platz 3 mit einem Marktanteil von immerhin 9,61 %. Auf dem vierten Platz landet Windows 8.1 mit 2,45 %. Doch selbst Windows 8 (0,69 %) und sogar Windows XP (0,39 %) laufen noch auf vereinzelten Geräten.
Allerdings unterscheiden sich die Statcounter-Zahlen bezüglich Windows 11 von den neusten Ergebnissen von AdDuplex. Im September bezifferte AdDuplex den Anteil von Windows 11 auf mehr als 23 Prozent, wie Neowin berichtet (engl.). Der Unterschied zu Statcounter dürfte auf unterschiedliche Methoden bei der Datenerfassung zurückzuführen sein. Während AdDuplex seine Statistiken von Microsoft-Store-Apps erhält, basieren die Erhebungen von Statcounter auf Informationen, die von mehr als 1,5 Millionen Webseiten gesammelt wurden. Offizielle Zahlen seitens Microsoft gibt es derzeit leider keine.
Support für Windows 7 und 8.1. läuft im Januar 2023 aus
Falls Sie noch Windows 7 oder Windows 8.1 verwenden: Sowohl die Extended Security Updates für Windows 7 als auch die ESU für Windows 8.1 werden nur noch bis Januar 2023 angeboten. Bis Anfang Februar 2023 müssen Nutzerinnen und Nutzer auf Windows 10 oder 11 umsteigen, um weiterhin Features- und Sicherheits-Updates für Windows zu erhalten. Auch der Chrome-Browser wird die beiden alten Windows-Versionen nicht mehr unterstützen.
UC San Diego
Smartphone wird zum Blutdruckmesser
Mit Hilfe eines 3D-gedruckten Aufsatzes für knapp fünf Euro wird jedes Smartphone zu einem Blutdruckmessgerät. Die Neuheit der Forscher der University of California San Diego arbeitet mit Kamera und Blitz des Telefons sowie einer KI, welche die Bilder auswertet.
>>
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>
Smartwatch und Smartphone
Deutsche sind Tracking-Muffel
Laut einer Umfrage von Digitec Galaxus verzichten rund 60 Prozent der Deutschen darauf, mit ihren Smart Devices Schritte zu zählen, Puls zu messen oder den Schlaf zu überwachen.
>>
Universität Osaka
Roboter bewegt sich wie Tausendfüßer
Der 135 Zentimeter lange Roboter besteht aus sechs Segmenten mit je zwei Beinen, was ihm eine hohe Geländegängigkeit erlaubt. Um sicherzustellen, dass der Roboter nicht umkippt, bewegt er sich in einem wellenförmigen Gang vorwärts.
>>