19.12.2022
Bitkom-Umfrage
Über die Hälfte der Berufstätigen ist im Weihnachtsurlaub erreichbar
Autor: Stephan von Voithenberg



Girts Ragelis/Shutterstock
55 Prozent aller Berufstätigen in Deutschland sind selbst in den Weihnachtsferien dienstlich erreichbar. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage.
Die Zahlen stimmen nachdenklich: Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage ist gut die Hälfte aller Berufstätigen in Deutschland auch im Weihnachtsurlaub dienstlich erreichbar – und zwar 55 Prozent via Telefon und fast ebenso viele (54 Prozent) auch per Kurznachricht. Per E-Mail sind 42 Prozent in den Ferien kontaktierbar und immerhin 31 Prozent sogar per Videocall. Eine Minderheit von 4 Prozent nutzt Chatnachrichten über Kollaborationstools wie Slack oder Microsoft Teams.
Insgesamt bewegt sich die Tendenz zur Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub auf dem gleichen Niveau wie 2021 - damals lag die Zahl bei 53 Prozent. Immerhin: Im Vor-Corona-Jahr 2019 waren es noch 71 Prozent.
„Die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmen in einigen Jobs stark. Damit das Wohlbefinden der Beschäftigten nicht leidet, sollten Arbeitgeber während der Urlaubszeiten funktionierende Vertretungslösungen organisieren und klare Regeln zur Erreichbarkeit kommunizieren“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.
Die meisten Berufstätigen, die im Weihnachtsurlaub dienstlich erreichbar sind, wollen der ausdrücklichen oder vermeintlich angenommenen Erwartung von Vorgesetzten entsprechen (62 Prozent). Bei 46 Prozent geht es um die wahrgenommene Erwartung von Kollegen und bei 28 Prozent um die Erwartungen der Kundschaft. Bei einem Fünftel (20 Prozent) soll mit der Erreichbarkeit den Erwartungen der Geschäftspartner Rechnung getragen werden – und 14 Prozent stellen an sich selbst den grundsätzlichen Anspruch, auch in den Ferien erreichbar zu sein.
Bitkom-Umfrage
Tech-Start-ups sind wieder aktiv auf Personalsuche
Eine Bitkom-Umfrage unter Start-ups aus der Tech-Branche zeigt: Die Jungunternehmen wollen wieder Personal aufbauen, nur ein Prozent rechnet 2023 mit einem Personalabbau. Derzeit haben sechs von zehn Start-ups offene Stellen.
>>
Forschung
Elektronen bewahren Halbleiter vor Hitzetod
Schwingungen in dünnen Schichten transportieren laut Konzept von KAIST-Forschern Wärme ab. So genannte Oberflächenplasmon-Polaritone reißen die Wärme quasi mit sich, wenn sie über die Oberfläche fegen.
>>
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>
Innovaphone
Arbeitszeiterfassung mit der Working App
Arbeitnehmer müssen ihre tägliche Arbeitszeit elektronisch dokumentieren. Der Hersteller Innovaphone hat mit der Working App eine digitale, gesetzeskonforme Lösung entwickelt.
>>