25.07.2016
Unicode-Nummer finden
Webseite erkennt Sonderzeichen
Autor: dpa



rangizzz / Shutterstock.com
Sonderzeichen braucht man in der Regel nur selten. Und wenn doch, kann es kompliziert werden. Der Online-Dienst Shapecatcher.com verspricht Abhilfe.
Es passiert nicht oft, aber manchmal muss man eben einfach "ç" oder "œ" schreiben. Diese Sonderzeichen stecken aber meist gut im Textverarbeitungsprogramm versteckt oder man sucht sie sich mühsam im Netz zusammen.
Der kostenlose Online-Dienst Shapecatcher.com ist eine kreative Alternative hierzu. Die Webseite besteht aus einem Zeichenfenster. Hier malt man einfach das gewünschte Sonderzeichen mit dem Mauszeiger hinein und klickt auf "Recognize".
Schon spuckt die Webseite Vorschläge aus, welches Sonderzeichen man braucht. Das erkannte Zeichen kann man entweder kopieren oder über den Hexadezimalcode einfügen. Außerdem erklärt die Seite auch, in welchem Teil des Standardzeichensatzes man es findet. Die Suchergebnisse können bewertet werden, was zu einer Verbesserung der Suchergebnisse führen kann. Aktuell stecken in der Datenbank rund 10 000 Zeichen, die per Eingabeerkennung abrufbar sind.
Ausbau des Geschäfts
Ceconomy strebt mehr Umsatz im Online-Handel an
Die Muttergesellschaft von Mediamarkt und Saturn, Ceconomy, hat angekündigt, die Profitabilität des Unternehmens bis zur Mitte des Jahrzehnts deutlich steigern zu wollen. Angestrebt wird deutlich mehr Umsatz im Online-Handel.
>>
IONOS
KI für den Homepage-Baukasten
IONOS bietet speziell für kleine und mittelständische Unternehmen eine neue Funktion zur Texterstellung für den Homepage-Baukasten MyWebsite Now an.
>>
Erwartungen übertroffen
Salesforce steigert Umsatz und Gewinn - Aktie gibt nach
Salesforce konnte in vergangenen Quartal sowohl den Umsatz als auch den Erlös steigern und erhöht deshalb die Margenprognose für das laufende Geschäftsjahr. Weil die Kosten im letzten Quartal jedoch ebenfalls höher lagen als erwartet, gab die Aktie trotzdem nach.
>>
Push für lokalen Handel
"eBay Deine Stadt" - Bilanz der Local-Commerce-Initiative nach 2 Jahren
Die Initiative "eBay Deine Stadt" will dem lokalen Handel den Weg ins Online-Geschäft ebnen und Deutschlands Innenstädte wieder beleben. Zum zweijährigen Bestehen präsentiert die Local-Commerce-Initiative nun aktuelle Zahlen.
>>