28.09.2017
Entwicklerversion 49
Opera-Browser gibt VR-Inhalte direkt auf Brille aus
Autor: dpa



Auch der Browser Opera kann jetzt VR-Inhalte direkt an die Brille weitergeben. Allerdings funktioniert das neue Feature vorerst nur auf der Entwicklerversion 49.
Opera kann Virtual-Reality-Inhalte aus dem Netz künftig direkt auf VR-Brillen ausgeben. Der Browser soll automatisch erkennen, ob eine entsprechende Brille am Rechner angeschlossen ist, wie die Entwickler mitteilen.
Werden dann noch VR-Videos auf einer Seite registriert, erscheint die Schaltfläche "Watch in VR". Mit einem Klick darauf startet dann die VR-Wiedergabe in der Brille. Wer das neue Feature ausprobieren möchte, muss allerdings vorerst noch zur Entwicklerversion 49 greifen.
Wann die direkte VR-Wiedergabe in eine finale Opera-Version integriert werden soll, ließen die Entwickler noch offen.
Seit der Version 55 kann auch der Firefox-Browser VR-Videos aus dem Netz direkt an angeschlossene Virtual-Reality-Brillen weiterleiten.
Fristverlängerung
Britische .eu-Domains bekommen Gnadenfrist
Für rund 80.000 Domains, die britische Personen oder Unternehmen bei der EurID registriert hatten, sollte eigentlich am 31. März das Licht ausgehen. Doch jetzt gibt die Registry für die .eu-Domain noch eine Gnadenfrist.
>>
Kommentar
Beim Datenschutz fehlt das Augenmaß
Der Rekord-Bußgeldbescheid gegen die Wohnungsbaugesellschaft "Deutsche Wohnen" wurde vom Landgericht Berlin wieder kassiert. Das ist nicht der erste Fall dieser Art - und er deutet auf einen zentralen Webfehler der Datenschutz-Grundverordnung hin.
>>
Börse
SAP erhöht Dividende nach Gewinnanstieg
SAP will seine Aktionäre am gestiegenen Gewinn von 2020 beteiligen. Vorgeschlagen ist eine Dividenden-Aufstockung von 27 Cent auf 1,85 Euro je Papier. Die gesamte Ausschüttungssumme läge damit bei 2,2 Milliarden Euro.
>>
Konjunktur
Deutsche Wirtschaft wächst Ende 2020
Europas größte Volkswirtschaft kommt bislang besser durch den zweiten Corona-Lockdown als befürchtet. Das weckt Hoffnungen.
>>