16.02.2021
Kommentar
Kubernetes und Open Source
Autor: Bernhard Lauer



spainter_vfx / shutterstock.com
Kubernetes und Open Source - Der Siegeszug von Cloud Native: Ein Kommentar von Maximilian Hille, Head of Consulting bei Cloudflight, zum Vormarsch von Cloud-Native-Technologien.
Cloud beziehen, beziehungsweise die ausschließlich als Cloud-Anwendungen konzipiert sind. Flexibilität, Innovation und Agilität sind nur einige der Vorteile von Cloud Native. Darüber hinaus ebnen diese Technologien den Weg für ein schnelleres Time-to-Market von Produkten und eine Verbesserung des Betriebsergebnisses.
Cloud Native ist längst kein Nischenthema mehr, das nur für Start-ups relevant ist. Auch im Enterprise-Segment ist das inzwischen angekommen. Unternehmen sehen die Vorteile von Anwendungen und Microservices, die sie direkt aus der Cloud Native bedeutet mehr als nur die Migration einer bestehenden Software-Lösung in die Cloud. Es geht darum, eigene Software-Architekturen zu schaffen, die auf den Betrieb in mehreren Clouds ausgelegt sind. Individualsoftware setzt heute noch überwiegend auf einen statischen Technologie-Stack für die Entwicklung und den Betrieb. Durch die Spezifikation - meist on-premise – fehlen in der Praxis oft Flexibilität, Standardisierung und Skalirbarkeit. Mit einem Cloud-Native-Ansatz werden sowohl technologisch als auch im Rahmen der Organisation und Prozesskette mehr Flexibilität und Variabilität geschaffen.
Immer mehr Unternehmen entwickeln ihre Anwendungen nach dem Vorbild von Microservices. Teilweise werden sogar bestehende Software-Lösungen modernisiert und in kleinere Microservices unterteilt. Hier sind Container-Lösungen wie Kubernetes nicht nur ein Treiber, sondern auch eine notwendige Komponente, um diese Anwendungscluster zu betreiben.
Diese Anwendungen sind insbesondere im Unternehmensumfeld schnell komplex und zunehmend geschäftskritisch. Der hohe Aufwand sowie das Risiko, die Modernisierung und Entwicklung selbst zu übernehmen, scheuen viele Unternehmen zurecht. Insbesondere dann, wenn die Lösungen individuell entwickelt oder zumindest individualisiert werden müssen, wird Cloud Native schnell zur Herausforderung.
Für die Umsetzung empfiehlt es sich somit, Partner und Experten hinzuzuziehen. Im Rahmen der Studie mit dem Titel "The Rise of Cloud Native – DevOps, Kubernetes und Open Source prägen die Zukunft im digitalen IT-Betrieb" haben Unternehmen angegeben, dass sie durchaus bereit sind, Programmierung, Implementierung und Management an Partner und Managed Service Provider auszulagern. Diese sollen nach Möglichkeit direkt Cloud-Native-Trainings und Verbesserungen in Sachen Usability und Wartung aufzeigen, um die Chancen der Cloud noch stärker zu nutzen.
Cloudflight erläutert in einer aktuellen Studie die Rolle von Cloud-Native-Technologien im Enterprise-Segment. Die Studie kann über die Webseite von Cloudflight in deutscher und englischer Sprache angefordert werden.
Augmented Intelligence
Mensch und KI arbeiten Hand in Hand
Business Intelligence wird mit Künstlicher Intelligenz erweitert - zum Nutzen des Menschen. Gerade der Mittelstand muss neue Wege der Entscheidungsfindung zu gehen.
>>
Gehaltsvergleich
SAP-Chef Klein verdient weit weniger als sein Vorgänger
Die Gehälter der SAP-Spitze setzt sich aus fixen Bestandteilen und variablen Komponenten zusammen. Insgesamt hat der neue SAP-Chef Christian Klein 2020 rund 7,3 Millionen Euro bekommen. Sein Vorgänger Bill McDermott erhielt zuletzt etwa 12,8 Millionen Euro.
>>
Microsoft Ignite 2021
So will Microsoft die digitale Zusammenarbeit fördern
Microsoft präsentierte zum Auftakt der Konferenz Ignite 2021 zahlreiche Neuerungen. Nicht wenige davon sollen Kunden dabei helfen, die digitale Zusammenarbeit zu fördern.
>>
In eigener Sache
Der Countdown läuft: Die Commerce Week startet am 8. März
Über 150 Speaker, 90 Sessions und 60 Stunden Live-Stream: Am kommenden Montag, 8. März, startet die Commerce Week hosted by INTERNET WORLD - einer Schwesterpublikation der com! professional. Die virtuelle Veranstaltungswoche bildet die Schnittstelle zwischen Produkten, Lösungen und Expertenwissen rund um den Handel.
>>