19.02.2021
Neue Partnerschaft
Gemeinsame Plattform für Fahrzeugcomputer von Bosch und Microsoft
Autor: dpa



a-image / shutterstock.com
Bosch und Microsoft schließen neue Partnerschaft für eine Plattform vernetzter Fahrzeuge. Die Kooperation ist auf zwei Jahre angelegt, heißt es. Erste Fahrzeuge sollen die neue Plattform bereits Ende dieses Jahres nutzen.
Der weltgrößte Autozulieferer Bosch und der IT-Konzern Microsoft arbeiten im Bereich der Computertechnik für Autos künftig zusammen. Man plane eine gemeinsame Softwareplattform für eine bessere Vernetzung von Fahrzeugen mit Cloud-Anwendungen, teilten beide Unternehmen am Donnerstag mit. Bereits bis Ende des Jahres sollen erste Fahrzeugprototypen die gemeinsame Plattform nutzen können. Zur Investitionshöhe der auf zwei Jahre angelegten Entwicklungskooperation machten beide Konzerne keine Angaben. Die Summe werde aber zu gleichen Teilen aufgebracht, hieß es von Bosch.
Software spielt in Autos eine immer größere Rolle - gerade auch mit Blick auf Zukunftsthemen wie Elektromobilität und automatisiertes Fahren. Mit der Nutzung internetbasierter Cloud-Anwendungen sind große Kapazitäten an Speicherplatz und Rechenleistung erforderlich.
Ziel der Kooperation sei es beispielsweise, dass Software-Updates in den von Bosch ausgestatteten Fahrzeugen künftig während des gesamten Autolebens schnell und beständig auf Steuergeräte und Fahrzeugrechner aufgespielt werden könnten, hieß es.
Bosch sieht in der Entwicklung Software-intensiver Elektroniksysteme für Fahrzeuge einen Zukunftsmarkt und hatte dazu erst jüngst rund 17 000 Mitarbeiter in 20 Ländern in einem neuen Geschäftssegment zusammengezogen. Konzernangaben zufolge kommt dieser Markt derzeit auf ein jährliches Volumen von rund 20 Milliarden Euro, bis 2030 sei ein jährlicher Zuwachs um bis zu 15 Prozent zu erwarten.
Microsoft Ignite 2021
So will Microsoft die digitale Zusammenarbeit fördern
Microsoft präsentierte zum Auftakt der Konferenz Ignite 2021 zahlreiche Neuerungen. Nicht wenige davon sollen Kunden dabei helfen, die digitale Zusammenarbeit zu fördern.
>>
In eigener Sache
Der Countdown läuft: Die Commerce Week startet am 8. März
Über 150 Speaker, 90 Sessions und 60 Stunden Live-Stream: Am kommenden Montag, 8. März, startet die Commerce Week hosted by INTERNET WORLD - einer Schwesterpublikation der com! professional. Die virtuelle Veranstaltungswoche bildet die Schnittstelle zwischen Produkten, Lösungen und Expertenwissen rund um den Handel.
>>
Videokonferenzen
Microsoft Teams erhält Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Videoanrufe
Microsoft gibt beim hauseigenen Videokonferenztool Teams Gas. Nebst Videoanruf-Verschlüsselung hat das Unternehmen noch weitere Neuerungen angekündigt.
>>
Office-Suite
Google Workspace bekommt neue Funktionen
Google stattet Workspace mit neuen Funktionen aus. Integriert wird unter anderem der Google Assistant, zudem ist die Office-Suite in neuer Form nun auch für Mitarbeiter ohne festen PC-Arbeitsplatz verfügbar.
>>