Virtual Reality
Trend-Prognosen

Was 2023 wichtig wird

Auf welche Technologien sollten Unternehmen in der nächsten Zeit besonders achten? com! professional hat spannende Vorher­sagen zahlreicher IT-Experten zusammengestellt. >>

Uni Saarland

Taktile Tattoos sollen virtuelle Welten greifbar machen

Die Folie ist so dünn, dass Gegenstände und Oberflächen durch sie nahezu unverändert wahrgenommen werden können.Die Folie ist so dünn, dass Gegenstände und Oberflächen durch sie nahezu unverändert wahrgenommen werden können.Die Folie ist so dünn, dass Gegenstände und Oberflächen durch sie nahezu unverändert wahrgenommen werden können.
Was bis vor kurzem noch wie Science-Fiction wirkte, kann schon bald Wirklichkeit werden: virtuelle Welten im wahrsten Sinne des Wortes "begreifbar" zu machen. >>

Neues Verkaufskonzept

Grill-Kaufberatung in virtueller Filiale

Grillfürst virtueller StoreGrillfürst virtueller StoreGrillfürst virtueller Store
Der Fachhändler Grillfürst setzt mit der Eröffnung des ersten virtuellen Grill-Stores auf ein digitales Shopping-Konzept, das alle Vorteile des stationären Einkaufens bieten soll - und das ohne App oder VR-Brille. >>

Facebook-Konzern

Meta investiert in Chatbots und will "VR-Imperium" ausbauen

Meta LogoMeta LogoMeta Logo
Meta will nach dem Wirbel um ChatGPT mit seiner Technologie LLaMA bei Chatbots mitmischen. Zudem haben US-Wettbewerbshüter ihren Widerstand gegen den Versuch des Konzerns aufgegeben, seine starke Position im VR-Geschäft durch einen Zukauf auszubauen. >>

Neue Shopping-Erlebnisse

48 Prozent der Konsumenten würden im Metaverse einkaufen

Shopping im MetaverseShopping im MetaverseShopping im Metaverse
Knapp die Hälfte der Verbraucher kann sich laut einer Umfrage von GetApp vorstellen, in virtuellen Welten zu shoppen. Ein Großteil der Studienteilnehmer glaubt zudem, dass das Metaverse das Potenzial hat, die Lücke zwischen dem Online- und Offline-Handel zu schließen. >>

Viertes Quartal

Meta macht weiter Milliardenverluste mit dem Metaverse

Meta-GebäudeMeta-GebäudeMeta-Gebäude
Trotz des Sparkurses lässt sich der Meta-Konzern die umstrittene Entwicklung des Metaverse weiter viel Geld kosten. Die Sparte Reality Labs, in der das VR-Geschäft gebündelt ist, verbuchte im letzten Quartal einen operativen Verlust von rund 4,3 Milliarden US-Dollar. >>

DXC Technology

Metaverse – Trends bis 2027

DXC Technology hat fünf Trends ausgearbeitet, die vorhersagen, wie das Metaverse das Leben und die Arbeit bis 2027 verändern soll. >>

Hardware-Herstellung

Laut Branchenverband Ende der Chipkrise in Sicht

Chip-HerstellungChip-HerstellungChip-Herstellung
Die überlangen Vorlaufzeiten bei Chips werden sich langsam wieder normalisieren, auch weil mehr Produktionsstätten den Betrieb aufnähmen, so Steve Koenig, Chef-Marktforscher des Verbandes CTA, zum Auftakt der Technikmesse CES in Las Vegas. >>

Prognose

Das sind die 4 wichtigsten Social-Media-Trends für 2023

TrendsTrendsTrends
Was wird 2023 im Social-Media-Marketing angesagt sein? Welche Trends und Entwicklungen sind zu erwarten? Prognosen für Händler und Brands hat Jason Modemann von Mawave parat. >>

Bis 2030

Metaverse soll mehr als 191 Milliarden US-Dollar Umsatz im E-Commerce bringen

Einkaufen im MetaverseEinkaufen im MetaverseEinkaufen im Metaverse
Die Erwartungen an das Internet der Zukunft sind hoch: Auf über 191 Milliarden US-Dollar beziffern Analysten von Statista das Umsatzpotenzial des Metaverse für den E-Commerce bis 2030. Doch andere Marktsegmente sollen das digitale Business noch viel stärker dominieren. >>