18.11.2011
Windows 7
USB-Stick bootbar machen
Autor: Oliver Ehm
Damit der PC vom USB-Stick bootet, müssen Sie die Partition auf dem Stick aktivieren. Das erledigen Sie mit dem in Windows 7 enthaltenen Kommandozeilen-Tool Diskpart.
So geht's
Öffnen Sie die Kommandozeile mit Administratorrechten und starten Sie den Partitionierer mit dem Befehl diskpart.
Lassen Sie sich alle Datenträger mit dem Befehl list disk anzeigen. Merken Sie sich den Datenträger, der für Ihren USB-Stick steht. Wählen Sie ihn dann mit select disk X aus, wobei X für die angezeigte Datenträgernummer Ihres USB-Sticks steht. Löschen Sie dann den USB-Stick mit dem Befehl clean. Anschließend erstellen Sie mit create partition primary eine primäre Partition. Wählen Sie diese Partition mit select partition 1 aus und aktivieren Sie sie mit active.
Zuletzt formatieren Sie den Stick mit format fs=ntfs quick und weisen ihm mit assign den nächsten freien Laufwerksbuchstaben zu.
Verlassen Sie Diskpart mit exit und schließen Sie die Kommandozeile.
Microsoft macht Ernst
Supportende von Windows 8.1
Am Dienstag stellt Microsoft jeglichen Support von Windows 8.1 ein. Auch die allerletzte, geheime, versteckte, an Bedingungen geknüpfte Hintertür für Windows-7-Liebhaber schließt sich.
>>
Microsoft
Endgültiges Support-Aus für Windows 7 und 8
Microsoft beendet am 10. Januar 2023 die Unterstützung für Windows 7 und 8 endgültig. Schon seit 2020 gab es nur noch kostenpflichtige Sicherheitsupdates für Windows 7. Auch an Entwickler appelliert Microsoft die Unterstützung für Windows 7 und 8 zu beenden.
>>
Fertig, Schluss!
Keine Treiber-Updates mehr für Windows 7
Aufgrund eines abgelaufenen SHA-1-Zertifikats hat Microsoft das Ausliefern von Treibern via Windows-Update für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 ab sofort eingestellt.
>>
Nicht totzukriegen
Windows 7 feiert Dank Corona-Krise Comeback
Laut den Angaben von Net Applications lebt Windows 7 als Desktop-Betriebssystem munter weiter. Der globale Anteil hat sogar im März leicht zulegen können.
>>