18.09.2023
Privatsphäre-Tipp
Google-App: Ihre Daten in der Google Suche einsehen und löschen
Autor: Claudia Maag



Screenshots/PCtipp.ch
Bekannterweise ist Google eine ziemliche Datenkrake. Als Nutzerin hat man aber mittlerweile mehr Kontrolle über die gespeicherten Daten. Beispielsweise direkt via Google-App.
- Öffnen Sie die Google-App. Stellen Sie sicher, dass Sie die neuste Version installiert haben.
- Tippen Sie oben auf Ihr Google-Kontofoto.
- Nun sehen Sie im Pop-up-Fenster unter anderem Meine Daten in Google Suche. Tippen Sie darauf.
- Anschliessend sehen Sie als erstes Sucheinstellungen. Beispielsweise wird bei der Autorin der Suchverlauf als Teil der Web- & App-Aktivitäten gespeichert. Dies können Sie entweder komplett deaktivieren. Oder Sie aktivieren dort Automatisch löschen. Standardmässig kann dies alle 3, 18 oder 36 Monate erledigt werden. PCtipp empfiehlt, dies auf alle 3 Monate zu stellen.
- Weiter unten finden Sie Informationen zu Persönliche Ergebnisse (darf Ihnen Google persönliche Ergebnisse präsentieren, die auf Infos aus Ihrem Google-Konto basieren?), Audioaufnahmen (Google Assistant), App-Informationen von meinen Geräten, Personalisierte Werbung usw.
Hinweis: Dies wurde mit einem Android-12-Smartphone und der Google-App-Version 14.33.12.28.arm64 durchgeführt.
Zusatztipp: Wenn Sie nur die letzten 15 Minuten Ihrer Google-Suche löschen möchten, geht es noch schneller. Folgen Sie oben Schritt eins und zwei. Dort finden Sie die Option Letzte 15 Minuten löschen.
Dienstende
Google stellt eigene Podcast-Plattform ein
Google hat 2018 seinen eigenen Podcast-Dienst gestartet, seitdem dümpelte Google Podcasts vor sich hin. Nun soll der Dienst eingestellt werden, Nutzer sollen zu YouTube Music Podcasts wechseln.
>>
Videoproduktion
KI-Offensive bei Google - nach Bard ist YouTube an der Reihe
Google-Konzern Alphabet will in einem großangelegten Masterplan seine wichtigsten Produkte und Dienste mit KI-Funktionen aufwerten. Nach dem Chatbot Bard für Google ist nun die Videoplattform YouTube dran.
>>
Augmented Reality
AR in der Google-Suche - die Revolution des E-Commerce hat begonnen
Augmented Reality: Was ursprünglich als Spielerei galt, hat mittlerweile auch im E-Commerce Fuß gefasst. Durch die Integration in die Google-Suche eröffnen sich für Unternehmen neue Möglichkeiten, die das Online-Shopping grundlegend verändern.
>>
Künstliche Intelligenz
Google-Chatbot Bard markiert zweifelhafte Textstellen
Der KI-Chatbot von Google soll es den Nutzern in Zukunft leichter machen, zweifelhafte Fakten in den Antworten des KI-Systems zu identifizieren.
>>