19.08.2015
Bild-Bearbeitung
1. Teil: „Corel PaintShop Pro X8 Ultimate im Praxis-Test“
Corel PaintShop Pro X8 Ultimate im Praxis-Test
Autor: Stefan Bordel



Corel
Corel bietet mit PaintShop Pro X8 Ultimate ein umfangreiches und preiswertes Tool zur Bild-Verwaltung und Bearbeitung, das sich auch für den semi-professionellen Einsatz eignet.
Photoshop sein: Der Grafik-Spezialist Corel präsentiert mit PaintShop Pro X8 Ultimate die neueste Version seiner Software zur Bild-Verwaltung und Bearbeitung. Der Hersteller verlangt für das Multitalent in der Ultimate-Edition samt Zusatzsoftware rund 90 Euro - ein fairer Preis angesichts des großen Funktionsumfangs.
Es muss nicht immer Das Tool setzt sich im Wesentlichen aus drei Bestandteilen zusammen, die über die Reiter "Verwalten", "Anpassen" und "Bearbeiten" am oberen Bildschirmrand zu erreichen sind. In der Verwaltungsfunktion lassen sich Aufnahmen ordnen und um Zusatzinformationen wie etwa GPS-Daten, Personen-Tags oder Copyright-Angaben erweitern.
Wer lieber selbst Hand anlegt, der findet unter dem Reiter "Bearbeiten" die gängigen Werkzeuge zur ebenenbasierten Bildbearbeitung. Die Corel-Software erlaubt dabei natürlich ebenso die Bearbeitung von RAW-Aufnahmen. Hierzu steht in der neuen Version nun auch eine praktische Vorher-Nachher-Ansicht zur Verfügung.
2. Teil: „Die wichtigsten Neuheiten in PaintShop Pro X8“
Die wichtigsten Neuheiten in PaintShop Pro X8
Neu ist zudem die Magic-Move-Funktion, mit der sich komplette Bildinhalte an andere Stellen verschieben oder komplett ausblenden lassen. Lästige Touristen auf Panorama-Aufnahmen verschwinden dank der Funktion mit nur wenigen Klicks. Der Hintergrund wird dabei automatisch neu befüllt.
Die übrigen Änderungen umfassen einen präziseren Auswahlbereich, einen erweiterten Stapelverarbeitungsmodus (Batch-Funktion) sowie Geschwindigkeitsverbesserungen für Pinsel und die Smart-Edge-Auswahl.
An der allgemeinen Arbeitsgeschwindigkeit der Software gibt es wenig zu mäkeln. PaintShop Pro X8 arbeitet stets flott und genehmigt sich bei der Darstellung von Vorschau-Bildern und der Anwendung aufwendiger Effekte keine langen Verschnaufpausen wie es viele vergleichbare Tools tun. Dasselbe gilt übrigens auch für den Stapelverarbeitungsmodus.
3. Teil: „Bonus-Tools und Fazit zu PaintShop Pro X8 Ultimate“
Bonus-Tools und Fazit zu PaintShop Pro X8 Ultimate
Die Ultimate-Edition von PaintShop Pro X8 umfasst neben der Bildbearbeitung noch den Foto Verwalter Corel AfterShot 2 sowie die Filterpakete "on1 Perfect Effects 9.5" und "Perfectly Clear 2 SE" von Athentech Imaging.
Weniger Freude bereiten hingegen die Filter on1 Perfect Effects 9.5. Die Bildeffekte sind nicht in das Hauptprogramm integriert, sondern müssen über ein Extra-Tool separat aufgerufen werden. Dieses verfügt über verschiedene anpassbare Foto-Filter sowie über eine Stapel-Funktion. Einen wirklichen Mehrwert bietet die Software im Vergleich zu den ohnehin schon verfügbaren Bearbeitungsoptionen des Hauptprogramms aber kaum.
Dennoch bietet Corel mit PaintShop Pro X8 Ultimate ein überzeugendes Software-Gesamtpaket, das alle wesentlichen Funktionen einer semi-professionellen Bild-Verwaltung und -Bearbeitung beherbergt und mit einer intuitiven Bedienung punktet. An den Funktionsumfang der CS-Suiten von Photoshop reicht die Software zwar nicht heran, da Adobes Vorzeige-Bildbearbeiter preislich in einer ganz anderen Liga spielt, ist dies aber zu vernachlässigen.
Das Edle
Microsoft Surface Pro X SQ2 im Test
Das ARM-Tablet Surface Pro X SQ2 von Microsoft ist leicht, lautlos und ausdauernd, bei der Software aber wählerisch. Garantie auf das Gerät gibt es vom Hersteller nur für 1 Jahr.
>>
Stiftung Warentest
Gute Virenscanner gibt es auch gratis
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr?
>>
Hochwertige Solidität
Lenovo Yoga Duet 7 13IML05 im Test
Bei diesem 13 Zoll großen Windows-Tablet Lenovo Yoga Duet 7 13IML05 sind Stift und Tastatur mit dabei. Für den Office-Alltag ist das Gerät ausreichend, aber nicht für High-End-Anwendungen.
>>
Börse
SAP erhöht Dividende nach Gewinnanstieg
SAP will seine Aktionäre am gestiegenen Gewinn von 2020 beteiligen. Vorgeschlagen ist eine Dividenden-Aufstockung von 27 Cent auf 1,85 Euro je Papier. Die gesamte Ausschüttungssumme läge damit bei 2,2 Milliarden Euro.
>>