18.02.2013
Profi-Wissen
Dateien booten — Start mit VHDs und ISOs
Autor: Oliver Ehm



Es hat einige Vorteile, wenn Sie zusätzliche Betriebssysteme oder Live-CDs aus Dateien heraus booten. So müssen Sie die Festplatte des PCs beispielsweise nicht neu partitionieren.
Im Unterschied zu einem klassischen Multi-Boot-System müssen Sie beim Booten von Dateien die Festplatte des PCs nicht neu partitionieren, wenn Sie ein weiteres System hinzufügen. Stattdessen speichern Sie VHD- oder ISO-Dateien, die die Betriebssysteme enthalten, in einem beliebigen Ordner des PCs. Da es sich um Dateien handelt, lassen sich die Systeme auch leicht sichern oder durch einfaches Löschen schnell wieder entfernen. Die folgende Bilderstrecke stellt Ihnen die neuen Boot-Techniken genauer vor.
Wie Sie Windows von einer VHD-Datei starten, zeigt der Artikel „Windows 7 und 8 aus Dateien booten“ im Detail.
Das Edle
Microsoft Surface Pro X SQ2 im Test
Das ARM-Tablet Surface Pro X SQ2 von Microsoft ist leicht, lautlos und ausdauernd, bei der Software aber wählerisch. Garantie auf das Gerät gibt es vom Hersteller nur für 1 Jahr.
>>
Stiftung Warentest
Gute Virenscanner gibt es auch gratis
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr?
>>
Android
Samsung garantiert Sicherheitsupdates für 4 Jahre
Galaxy-Produkte, die seit 2019 auf den Markt kamen, erhalten mindestens vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Unternehmen stellt eine detaillierte Liste aller betreffenden Modelle bereit.
>>
Bei zu wenig Speicher
Probleme mit macOS-Update Big Sur
Offenbar prüft der Big-Sur-Installer nicht, ob genug Speicherplatz verfügbar ist. Dadurch kann das Update zu Boot-Schleifen und sogar Datenverlust führen.
>>