Politik
EU-Kommission

Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig

Derzeit erreichen laut EU-Kommission Glasfasernetze nur 56 Prozent der Haushalte.Derzeit erreichen laut EU-Kommission Glasfasernetze nur 56 Prozent der Haushalte.Derzeit erreichen laut EU-Kommission Glasfasernetze nur 56 Prozent der Haushalte.
Die EU-Kommission will, dass bis 2030 alle Haushalte in der EU schnelles Internet haben, dazu soll 5G in Siedlungsgebieten gewährleistet sein. Dafür ist noch einiges zu tun - und das kostet Geld. >>

Erziehung

Wie lange junge Menschen vor dem Bildschirm sitzen sollten

TAbletTAbletTAblet
Soziale Netzwerke, Fernsehen, Zocken: Die Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen ist in vielen Familien Streitthema. Fachleute geben Eltern Orientierungswerte an die Hand. >>

Netzwerktechnik

Bundesregierung uneins über Verzicht auf chinesische 5G-Technik

Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und digitale InfrastrukturVolker Wissing, Bundesminister für Verkehr und digitale InfrastrukturVolker Wissing, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
Geht es nach dem Bundesinnenministerium von Nancy Faeser (SPD), sollen vom 1. Januar 2026 an in den öffentlichen Mobilfunknetzen Deutschlands keine sogenannten kritischen Bauteile chinesischer Zulieferer mehr verwendet werden dürfen. Das Digitalministerium widerspricht. >>

Sicherheit

5G-Technik - Peking kritisiert erwogenen Verzicht Berlins

FunkmastFunkmastFunkmast
Berlin plant, dass ab 2026 in den öffentlichen Mobilfunknetzen Deutschlands keine kritischen Bauteile chinesischer Zulieferer mehr verwendet werden dürfen. Nun hat Peking reagiert. >>

Reparaturindex

Händler müssen Käufer besser über Nachhaltigkeit aufklären

NachhaltigkeitNachhaltigkeitNachhaltigkeit
Verbraucher müssen künftig beim Erwerb eines Produkts deutlich erkennen können, ob es nachhaltig ist und ob es repariert werden kann. Dafür müssen Händler, insofern machbar, einen Reparaturindex angeben. >>

Netzwerktechnik

Faeser plant Verbot kritischer 5G-Komponenten aus China ab 2026

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will ab 1. Januar 2026 die Verwendung kritischer Bauteile chinesischer Zulieferer in deutschen 5G-Netzen verbieten. >>

Justizministerium

Über 100 Whistleblower-Hinweise gehen bei Meldestelle ein

Schutz für Menschen, die in ihren Unternehmen Misstände aufdecken: Das ist das Ziel des Whistleblower-Gesetzes. Auch der Bund hat eine entsprechende Stelle eingerichtet. >>

Künstliche Intelligenz

Tech-Chefs beraten mit US-Senatoren über KI-Regeln

AIAIAI
Soll Künstliche Intelligenz reguliert werden? Und wenn ja, auf welche Art und Weise? Zu diesen Fragen haben sich nun hochkarätige Tech-Chefs mit US-Senatoren ausgetauscht. >>

Für bessere Netzabdeckung

Netzagentur will auf milliardenschwere Mobilfunk-Auktion verzichten

BundesnetzagenturBundesnetzagenturBundesnetzagentur
Strengere Auflagen für die Telekom & Co. bei der Netzabdeckung, dafür Verzicht auf eine weitere Mobilfunk-Auktion: Mit dieser Maßnahme will die Bundesnetzagentur den Handy-Empfang auf Deutschlands Autobahnen und Bundesstraßen verbessern. >>

Transparenzverzeichnis

Kabinett bringt Online-Atlas für Kliniken auf den Weg

Über Leistungen und Behandlungsqualität der Krankenhäuser in Deutschland sollen sich Patientinnen und Patienten bald auf einem staatlichen Online-Portal informieren können. >>