Startseite
News
Tipps & Tricks
Praxis
Alle Bilderstrecken
Suchen
Open Source
Microservices & Co.
Aus Kubernetes wird Container as a Service
Eines steht fest: Container sind zwar alles andere als einfach zu betreiben, aber die Vorteile überwiegen und der Trend zur Containerisierung wird weiter anhalten.
>>
Schweizer Messenger
Threema wird Open Source
Ab Montag, 21. Dezember 2020 ist Threema quelloffen. Doch nicht nur das, der App-Preis wird für ein paar Tage um 50 Prozent gesenkt.
>>
State of the Octoverse Report
GitHub-Rückblick auf 2020
GitHub hat seinen jährlichen "State of the Octoverse Report" veröffentlict. Der Report gibt Einblicke in die globale Entwickler- und Open-Source-Community und wirft einen Blick auf die Themen Produktivität, Zusammenarbeit und Sicherheit.
>>
Europäische Kommission
Bedeutung von Open Source wächst
Der Trend zur wachsenden Bedeutung von Open Source auf allen Ebenen öffentlicher Institutionen verstärkt sich weiter. So hat sich die Europäische Kommission in ihrer jüngst veröffentlichten Open-Source-Strategie 2020-2023 klar positioniert.
>>
News
Mozilla Firefox feiert Geburtstag
Vor rund 15 Jahren startete die Erfolgsgeschichte des Firefox-Browsers. Zum Jubiläum werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Funktionen der Open-Source-Software.
>>
Linux
Fedora 33 ist ab sofort verfügbar
Das Fedora-Projekt, eine von Red Hat gesponserte globale Community, hat die Version Fedora 33 seines Linux-Betriebssystems vorgestellt.
>>
Red Hat
Neue Version 8.3 von Enterprise Linux
Red Hat hat Enterprise Linux 8.3 vorgestellt. Das aktuelle Release der Enterprise-Linux-Plattform bietet zahlreiche Optimierungen und Erweiterungen. Sie betreffen unter anderem die Bereiche Automatisierung, Sicherheit und Container-Tools.
>>
Open Source
OSS soll der Verwaltung zur digitalen Souveränität verhelfen
Die Abhängigkeit von Software-Anbietern mit proprietärem Geschäftsmodell beeinträchtigt die digitale Souveränität der Verwaltung. Das geht aus dem Abschlussbericht einer vom Bundesinnenministerium bei PricewaterhouseCoopers in Auftrag gegebenen Marktanalyse hervor.
>>
Pull-Anfragen
GitHub beschleunigt CI-Workflow um das Dreifache
Engineering-Teams entwickeln sich ständig weiter, werden agiler und produktiver. GitHub hat seinen Continuous-Integration-Workflow um das Dreifache beschleunigt, so dass ein CI-Lauf im Durchschnitt statt 45 Minuten nur noch 15 Minuten benötigt.
>>
GitHub
Neue Funktionen für GitHub for mobile
GitHub for mobile bekommt neue Funktionen, die Code-Reviews für Entwickler einfacher und schneller machen sollen - egal, wo sie sich gerade befinden.
>>
Weitere Artikel laden