05.12.2016
Kostenloses PowerShell-Skript
Microsoft-Tool SAMRi10 sichert Windows-Netzwerke ab
Autor: Stefan Bordel



BLACKDAY / Shutterstock.com
Microsoft hat mit SAMRi10 ein Gratis-Tool zum Härten von Windows-Netzwerken veröffentlicht. Das PowerShell-Skript sichert den Security Account Manager von Windows 10 und Windows Server 2016 gegen Angreifer ab.
Microsoft hilft Admins und Powerusern bei der Absicherung ihrer Windows-Netzwerke: Mit SAMRi10 haben die Redmonder ein kostenloses PowerShell-Skript für Windows 10 und Windows Server 2016 veröffentlicht, das den Security Account Manager (SAM) vor dem Zugriff von Angreifern schützen soll.
SAM ist bereits seit Windows XP ein Bestandteil des Betriebssystems. Mit dem Anniversary Update von Windows 10 wurde der Remote-Zugriff auf das Tool standardmäßig auf Admins beschränkt. Zuvor konnten alle Teilnehmer im Netzwerk Informationen über SAM abfragen. Mit dem neuen SAMRi10-Tool haben Admins nun die Möglichkeit, den Remote-Zugriff spezifisch für einzelne Nutzer zu vergeben.
SAMRi10 wehrt Ausspähtools ab
Laut den Redmondern soll das PowerShell-Skript primär dazu dienen, Angreifern den einfachen Zugriff auf die SAM-Datenbank zu verwehren. Laut eigenen Angaben können dank SAMRi10 auch spezielle Netzwerktools wie beispielsweise BloodHound oder PowerSploit nicht mehr SAM-Daten abgreifen.
Microsoft stellt SAMRi10 kostenlos zum Download bereit. Weitere Informationen über die Funktionsweise sowie die Konfiguration des PowerShell-Skripts erhalten Sie ebenfalls auf der Download-Webseite.
/n software
Kostenloses S3-Laufwerk
S3 Drive ein Dienstprogramm, mit dem man jeden S3-kompatiblen Dienst als lokales Laufwerk verbinden und mit ihm arbeiten kann. Die Starter-Edition ist kostenlos und sowohl für private als auch kommerzielle Zwecke freigegeben.
>>
Cisco-Studie
Nur wenige deutsche Unternehmen sind optimal auf Cyber-Attacken vorbereitet
Laut Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023 sind in Deutschland gerade einmal 11 Prozent der Unternehmen bestmöglich auf Cyber-Angriffe vorbereitet.
>>
Mehr Effizienz fürs Rechenzentrum
Die Cloud auf Autopilot fahren
Um der wachsenden Komplexität im Rechenzentrum Herr zu werden, bieten sich mächtiger werdende Automatisierungslösungen an.
>>
Phishing
ChatGPT als Köder für Betrügereien
Betrüger nutzen Phishing-E-Mails und Twitter, um falsche OpenAI-Tokens zu bewerben. Wer sein Wallet mit der Fake-Website verbindet, der verliert schnell alle seine Kryptoassets.
>>