24.05.2022
VRdirect
VR-Anwendungen direkt im Browser erstellen
Autor: Bernhard Lauer



vrdirect.com
VRdirect hat das Produkt WebStudio zur einfachen Erstellung eigener Virtual-Reality-Anwendungen veröffentlicht. Mit einer Free Licence kann so eine schlankere Version der kostenpflichtigen Desktop-App ausprobiert werden.
Das Münchner Softwareunternehmen VRdirect hat mit "VRdirect WebStudio" eine neue webbasierte Software für den Aufbau eigener Virtual-Reality-Anwendungen direkt im Browser veröffentlicht. Ein schlankerer Funktionsumfang und eine nutzerorientierte Benutzeroberfläche sollen das Erstellen einfacher VR-Projekte ohne die Installation spezieller Software erlauben und dadurch die Einstiegshürden in Virtual Reality für Unternehmen auf ein Minimum senken.
Dank einer "Free Licence" ist eine laut Hersteller "dauerhaft kostenlose Nutzung der Software mit vollem Funktionsumfang für kleinere sowie Pilot-Projekte bis zu einer bestimmten Anzahl an Zugriffen" gegeben. Gegenüber der Desktop-Applikation von VRdirect verfügt die Web-Version über einen abgespeckten Umfang von Features und richtet sich vor allem an Unternehmen, welche schnell erste Erfahrungen mit eigenen Virtual-Reality-Anwendungen sammeln oder nur kleinere Projekte umsetzen wollen. Für die kommenden Monate plant VRdirect eine nahtlose Verknüpfung von Desktop- und Web-Version.
Weitere Informationen und einen Link zur Free-Licence-Version finden Sie unter vrdirect.com/webstudio.
EU-Kommission
Viele Online-Shops manipulieren Verbraucher
Laut EU-Kommission versuchen viele Online-Shops ihre Kunden zu manipulieren. Unter anderem werden laut einer Untersuchung falsche Countdown-Zähler verwendet und wichtige Informationen versteckt oder schlecht erkennbar gemacht.
>>
MOONOVA 2023
Das neue Tool-Stack – von Martech bis Green-IT
Wie stelle ich meine IT-Infrastruktur zukunftssicher auf? Wie optimiere ich durch Automatisierung meine Prozesse? Und wie nutze ich Data gewinnbringend? All diese Fragen werden auf der MOONOVA 2023 vom 14. bis 16. März beantwortet. Jetzt anmelden!
>>
Urteil des BGH
Partner verwalten Inhalte in Eigenverantwortung - Amazon haftet nicht
Teilnehmer des Affiliate-Programms von Amazon sind selbst für die von ihnen veröffentlichten Inhalte zuständig und haften, wenn sie dabei gegen geltendes Recht verstoßen. Das legt ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes fest. Amazon selbst ist nicht verantwortlich.
>>
Social-Media-Trends
Social Media, vor allem TikTok, immer beliebter zur Suche
We are Social hat seinen aktuellen Report zu digitalen Trends veröffentlicht. Auszüge daraus: Die durchschnittliche tägliche Internetnutzung ist weltweit um etwa 5 Prozent zurückgegangen. Und: Social Media, vor allem TikTok, wird für die Suche immer beliebter.
>>