05.12.2019
Linux mit Enterprise-Support
Ubuntu Pro kommt in die AWS-Cloud
Autor: Stefan Bordel



fatmawati achmad zaenuri / Shutterstock.com
Canonical bietet seine professionellen Ubuntu-Ableger für Unternehmenskunden jetzt auch als Images im AWS Marketplace an. Die Linux-Distribution für den Enterprise-Bereich ist mit Langzeit-Support und zusätzlichen Features für Security und Compliance ausgestattet.
Enterprise-Linux in der Amazon-Cloud: Canonical stellt seinen Kunden die Pro-Variante von Ubuntu ab sofort auch über den AWS Marketplace zur Verfügung. Dort finden sich Images für Ubuntu Pro 18.04 LTS, 16.04 LTS und 14.04 LTS. Im Vergleich zur herkömmlichen Linux-Distribution aus dem Hause Canonical werden die Pro-Varianten für den Enterprise-Bereich ganze 10 Jahre lang mit Support für Paketaktualisierung und Sicherheitswartung versorgt.
Langzeit-Support und Live-Kernel-Patching
Red Hat zuletzt in RHEL 8.1 mit aufgenommen. Zur Erfüllung von Compliance-Vorgaben sind EAL-kompatible FIPS-und CommonCriteria-Komponenten mit an Bord. Ubuntu-Pro-Server lassen sich zudem mit dem Management Tool Landscape verwalten, das etwa zur Automatisierung von Workloads eingesetzt werden kann.
Hinzu kommen außerdem Funktionen, die Vorteile bei Security und Compliance mit sich bringen. So unterstützt das System etwa Live-Kernel-Patching, wodurch das Aufspielen von kritischen Updates im laufenden Betrieb möglich ist. Dieselbe Funktionalität wurde von Daneben sind die Pro-Varianten natürlich eng mit der AWS-Cloud verzahnt, was mitunter eine Integration in AWS-Sicherheits- und Compliance-Funktionen wie Security Hub oder CloudTrail miteinschließt.
Grundsätzlich war der Betrieb von Ubuntu unter AWS schon lange möglich, die vorgefertigten Pro-Images im Store erleichtern allerdings die Inbetriebnahme und Verwaltung der Open-Source-Systeme. "Anwender nutzen Ubuntu seit 2006 auf AWS. Wir unterstützen Unternehmen bei der Verlagerung ihrer geschäftskritischen Workloads auf AWS. Dabei haben wir erfahren, dass unsere Kunden eine erweiterte Sicherheitsabdeckung, höhere Betriebseffizienz und native Kompatibilität mit AWS-Funktionen wünschen", sagt Christian 'Kiko Reis, Vice President, Public Cloud bei Canonical.
Unternehmen können neben den Linux-Images auch erweiterten Kunden-Support als Abo direkt über den Marketplace ordern.
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
Verbesserte Logistik
Amazon trainiert KI auf Erkennung von beschädigten Artikeln
Amazon rüstet Logistikzentren mit KI zur Erkennung von beschädigten Artikeln im Zuge des Kommissionierungs- und Verpackungsprozesses aus. So soll die Menge an beschädigter Ware in den Fulfillment-Zentren verringert und die Lieferungen beschleunigt werden.
>>
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>
Fusion
FBA-Aggregator SellerX übernimmt US-Wettbewerber Elevate Brands
Nach KW-Commerce hat SellerX einen erneuten Zukauf verkündet. Bereits Ende Juni 2023 soll die Übernahme des US-Aggregators Elevate Brands abgeschlossen sein. Durch den Zusammenschluss will die SellerX Group auf einen Umsatz von über 400 Millionen Euro kommen.
>>