14.03.2023
Online-Netzwerk
Facebook-Konzern erwägt dezentrale Twitter-Alternative
Autor: dpa



DANIEL CONSTANTE/Shutterstock
Mögliche Konkurrenz für Twitter: Der Facebook-Konzern Meta denkt darüber nach, ein dezentrales Online-Netzwerk für Text-Updates zu entwickeln.
Der Facebook-Konzern Meta denkt über eine Twitter-Alternative nach. "Wir erwägen ein eigenständiges dezentrales Online-Netzwerk für Text-Updates", teilte ein Meta-Sprecher unter anderem der Website "The Register" mit und bestätigte damit Medienberichte. Man glaube, dass es Chancen für einen Ort gebe, an dem unter anderem Personen des öffentlichen Lebens "Updates über ihre Interessen teilen können".
Als dezentral aufgebauter Dienst - eine Art Netzwerk aus kleineren Netzwerken - würde ein Meta-Angebot der bereits existierenden Twitter-Alternative Mastodon ähnlich sein. Die indische Website "Moneycontrol", die am Freitag als erste über das Projekt berichtet hatte, schrieb auch, dass die Meta-App mit Mastodon und anderen Angeboten kompatibel sein könnte.
Auch Twitters Mitgründer und langjähriger Chef Jack Dorsey arbeitet an einem ähnlichen dezentralen Dienst mit dem Namen Bluesky, der bisher von ausgewählten Nutzern getestet werden kann. Meta mit mehreren Milliarden Nutzern in seinen Apps könnte eine bessere Position für eine Twitter-Alternative haben als andere.
Twitter geht nach der 44 Milliarden Dollar schweren Übernahme durch Elon Musk durch eine turbulente Zeit. Der Tech-Milliardär beklagte einen Einbruch der Werbeeinnahmen und entließ inzwischen mehr als die Hälfte der einst rund 7.000 Beschäftigten. Er ließ kontroverse Nutzer vor allem aus dem rechten politischen Spektrum wie Ex-Präsident Donald Trump und dessen Weggefährten auf die Plattform zurückkehren. In den vergangenen Wochen gab es mehrere Störungen auf der Plattform, die laut Medienberichten auch von den Stellenstreichungen begünstigt worden sein könnten.
Wille der EU-Kommission
Firmen sollen Texte oder Bilder, die per KI erstellt wurden, kennzeichnen
Die EU-Kommission plädiert dafür, Texte oder Bilder im Web, die mit einer KI geschaffen worden sind, entsprechend zu kennzeichnen. Die Vorgaben könnten freiwillig von den Unternehmen umgesetzt werden, die den EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation unterzeichnet haben.
>>
Ausbau des Geschäfts
Ceconomy strebt mehr Umsatz im Online-Handel an
Die Muttergesellschaft von Mediamarkt und Saturn, Ceconomy, hat angekündigt, die Profitabilität des Unternehmens bis zur Mitte des Jahrzehnts deutlich steigern zu wollen. Angestrebt wird deutlich mehr Umsatz im Online-Handel.
>>
Erwartungen übertroffen
Salesforce steigert Umsatz und Gewinn - Aktie gibt nach
Salesforce konnte in vergangenen Quartal sowohl den Umsatz als auch den Erlös steigern und erhöht deshalb die Margenprognose für das laufende Geschäftsjahr. Weil die Kosten im letzten Quartal jedoch ebenfalls höher lagen als erwartet, gab die Aktie trotzdem nach.
>>
Push für lokalen Handel
"eBay Deine Stadt" - Bilanz der Local-Commerce-Initiative nach 2 Jahren
Die Initiative "eBay Deine Stadt" will dem lokalen Handel den Weg ins Online-Geschäft ebnen und Deutschlands Innenstädte wieder beleben. Zum zweijährigen Bestehen präsentiert die Local-Commerce-Initiative nun aktuelle Zahlen.
>>